Facelift, Mini-Facelift und FaceTiteTM: Gesichtsstraffungen im Vergleich

Facelifting Lege Artis in Köln

Hängende Wangen, feine Linien und schwindende Konturen – mit der Zeit hinterlässt das Leben Spuren auf unserer Haut, welche unser äußeres Erscheinungsbild müde und weniger vital wirken lassen können. Viele Menschen möchten sich mit diesen Zeichen der Zeit nicht zufriedengeben und wünschen sich eine Möglichkeit, ihre jugendliche Frische zu bewahren oder zurückzugewinnen.
Neben dem klassischen Facelift stehen dabei auch moderne Verfahren wie das Mini-Facelift oder das sogenannte FaceTiteTM zur Auswahl: innovative Lösungen, die je nach Hautbefund individuell angepasst werden. Doch welche Behandlung passt zu wem? Wir geben Ihnen einen Überblick über verschiedene Methoden der Gesichtsstraffung und unterstützen Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Was ist ein Mini-Facelift?

Das Mini-Facelift gehört zu den häufig durchgeführten Eingriffen, wenn es um eine effektive, aber weniger invasive Form der Gesichtsstraffung geht. Es kommt vor allem bei erschlaffter Haut im Bereich der Wangen zum Einsatz, ohne dabei in tiefere Gewebeschichten vorzudringen.

  • Durchführung: Beim Mini-Facelift werden kleine, unauffällige Schnitte gesetzt – in der Regel vor und hinter den Ohren –, um überschüssige Haut zu straffen und die unteren Gesichtskonturen sanft anzuheben.
  • Haltbarkeit: Das Ergebnis hält etwa 3–4 Jahre, abhängig von der individuellen Hautbeschaffenheit und Lebensweise.
  • Für wen geeignet? Das Mini-Facelift ist ideal für Patientinnen und Patienten mit leichten bis mäßigen Hauterschlaffungen, die ein natürliches Ergebnis anstreben.
  • Ziel: Straffe Konturen, ein frischeres und jugendlicheres Aussehen – ohne größere Operation.

Der Eingriff dauert in der Regel 1–2 Stunden und wird meist ambulant oder mit einem kurzen Aufenthalt in der Klinik durchgeführt. Erforderliche Schnitte werden so klein wie möglich gehalten, um sichtbare Narben zu vermeiden.

FaceTiteTM – moderne Alternative zur Gesichtsstraffung und Konturierung

FaceTiteTM gilt als minimal-invasive Revolution in der Gesichtsverjüngung. Die sogenannte Thermal-Liposculptur-Technik nutzt Wärme zur Straffung der Haut und Verflüssigung der Fettzellen, ohne dass größere Schnitte oder eine längere Ausfallzeit notwendig sind.

Zum Einsatz kommt Radiofrequenzenergie, um die Haut von innen heraus sanft zu erwärmen und zu straffen. Gleichzeitig wird das Gewebe gefestigt und Volumenüberschüsse, etwa durch Fettablagerungen, werden reduziert.

  • Anwendungsbereiche: Besonders gut geeignet für kleinere Problemzonen wie Doppelkinn, hängende Wangen oder erschlaffte Haut an Hals und Kinn.
  • Vorteile: Deutlich weniger invasiv als ein Facelift, ambulant durchführbar und mit einer kürzeren Erholungszeit verbunden.
  • Für wen geeignet? FaceTiteTM empfiehlt sich vor allem bei Personen, die eine erste Hauterschlaffung wahrnehmen oder lokale Fettdepots reduzieren möchten – typischerweise im Alter zwischen 40 und 55 Jahren.

Das Besondere an FaceTiteTM ist die Möglichkeit, es mit anderen Verfahren wie dem Mini-Facelift zu kombinieren, um das Ergebnis weiter zu optimieren.

Klassisches Facelift & SMAS-Technik

Das klassische Facelift ist der Goldstandard, wenn es um umfassende Gesichtsstraffung geht. Anders als die minimal-invasiven Methoden wirkt das Facelift besonders bei ausgeprägter Hauterschlaffung und deutlich sichtbaren Alterungserscheinungen.

Beim Facelift wird überschüssige Haut entfernt, tieferliegendes Gewebe gestrafft und die Gesichtskonturen intensiv modelliert. Dadurch lässt sich ein langanhaltendes und natürliches Ergebnis erzielen, das die Gesichtszüge harmonisch anhebt.

  • Natürliches Ergebnis ohne Spannung: Die tieferliegende Gewebestraffung sorgt dafür, dass das Gesicht nicht „gezogen“ oder künstlich wirkt.
  • Langfristige Haltbarkeit: Da die Stützzonen der Gesichtsmuskulatur in den tiefen Schichten angehoben und repositioniert werden, sind langanhaltende Ergebnisse bis zu 15 Jahre möglich.
  • Feine und unauffällige Narben: Durch die Fixierung der Gesichtszüge in den tieferen Schichten wird die Haut nicht überdehnt. So bleiben die Schnitte spannungsfrei und die Narben heilen besonders fein ab.
  • Erhalt der natürlichen Mimik: Während abgesunkene Partien angehoben werden, bleibt die Mimik vollständig erhalten – ein wichtiger Faktor für ein authentisches Ergebnis.

Das SMAS-Facelift ist die ideale Option ab einem Alter von etwa 50 Jahren, wenn ausgeprägte Alterungserscheinungen wie schlaffe Haut an Wangen, Kinn und Hals bestehen. Als langfristige Lösung hebt es das Gesicht ganzheitlich an und gibt Ihnen eine jugendliche und vitalere Ausstrahlung zurück.

Das Facelift wird stationär durchgeführt – meist mit einem Klinikaufenthalt von einer Nacht. Die Operationszeit beträgt etwa 3 bis 4 Stunden.

Der Vergleich: Mini-Facelift vs. FaceTiteTM vs. klassisches Facelift

Methode

Geeignet für

Eingriffsdetails

Haltbarkeit

Mini-Facelift

leichte bis moderate Hauterschlaffung (40+)

kleine Schnitte, kurzer Eingriff

ca. 3–4 Jahre

FaceTiteTM

Hauterschlaffung + lokale Fettdepots (40–55)

minimal-invasiv, ambulant

ca. 1–5 Jahre

Klassisches Facelift

ausgeprägte Hauterschlaffung (50+)

größerer Eingriff, stationär

bis zu 15 Jahre

Ab welchem Alter lohnt sich ein (Mini-)Facelift oder FaceTiteTM?

Der Zeitpunkt für eine Gesichtsstraffung hängt stark von individuellen Merkmalen wie dem Hautzustand, Ihrem Alter und der gewünschten Veränderung ab:

  • Mini-Facelift: Ideal ab ca. 40 Jahren, bei leichter bis mäßiger Erschlaffung im Wangenbereich.
  • FaceTiteTM: Optimal zwischen 40 und 55 Jahren, um frühzeitiger Hauterschlaffung entgegenzuwirken oder Fettpolster zu reduzieren.
  • Klassisches Facelift: Häufig bei stärkerer Hauterschlaffung, typisch ab 50 Jahren, zur Straffung von Gesicht und Hals.

Wir finden die passende Methode für Ihre Gesichtsverjüngung

Bei Lege Artis in Köln steht Ihre natürliche Ausstrahlung im Mittelpunkt. Wir legen höchsten Wert darauf, gemeinsam mit Ihnen die Methode zu finden, die am besten zu Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen passt. Ob Mini-Facelift, FaceTiteTM oder klassisches Facelift – unser Ansatz ist stets maßgeschneidert und auf Ihre natürliche Schönheit abgestimmt.

Wünschen Sie eine Beratung? Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.

Facharzt und Experte Dr. Kaessmann

Geprüfter Content

Die Information auf der Seite „Gesichtsstraffung im Vergleich“ beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Claudius Robert Kässmann vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr zu Dr. med. Claudius Kässmann können Sie in seinem Lebenslauf nachlesen.