Implantatwechsel Köln

Frau in Badeanzug nach einem Implantatwechsel

Vorteile eines Implantatwechsels in Köln

  • Implantate: höchste Sicherheit & zertifizierte Qualität
  • auslaufsicher & formstabil
  • modernste Technologien & bewährte Methoden
  • erfahrene Fachärzte für Plastische & Ästhetische Chirurgie
  • eigener OP-Saal ermöglicht einen perfekten Therapieablauf

Vorteile eines Implantatwechsel in Köln

  • Implantate: höchste Sicherheit & zertifizierte Qualität
  • auslaufsicher & formstabil
  • modernste Technologien & bewährte Methoden
  • erfahrene Fachärzte für Plastische & Ästhetische Chirurgie
  • eigener OP-Saal ermöglicht einen perfekten Therapieablauf

Welche Gründe gibt es für einen Implantattausch?

Implantate tauschen zu wollen kann verschiedene Ursachen haben. Oft ist es der Wunsch nach anderen, häufig größeren Implantaten. Aber auch ein qualitätsbedingt notwendiger Austausch kann Jahrzehnte nach dem ursprünglichen Einsetzen zur Operation führen. Dr. Kässmann verwendet nur hochwertigste Implantate renommierter Firmen. Diese Firmen garantieren Ihnen hervorragende Produktqualität. Die Implantate sind mit einem kohäsiven, nicht flüssigen Silikon-Gel befüllt, das absolut auslaufsicher ist und die Brust in der gewünschten Form hält.
Aktueller Trend in der Plastischen Chirurgie ist der Wunsch nach natürlichen Substanzen. So kommen immer mehr Frauen zu uns, welche den Wunsch haben, Silikonimplantate zu entfernen und die Brust mit Eigenfett wieder aufzufüllen. So können sich Frauen nicht nur natürlich schön, sondern auch schlanker fühlen. Durch die zeitgleiche Fettabsaugung potenziert sich das neue Wohlgefühl im eigenen Körper und viele Frauen empfinden diesen Tausch als ein tolles Körperlifting.

Wichtige Informationen im Überblick

OP-DAUER 1-2 Stunden
AUFENTHALT 1 Nacht
NARKOSE Vollnarkose
KOSTEN individuell nach Indikation
FÄDEN selbstauflösend
NACHSORGE Mieder für 4 Wo
SCHONZEIT 1-3 Wo
SPORT nach 4-6 Wo

Welchem Arzt kann ich bei einem Implantatwechsel vertrauen?

Drei Experten für Implantatwechsel: Dr. Münchow, Dr. Kässmann und Dr. Böttcher

Bei Dr. Claudius Kässmann (li) und seinem Facharzt-Kollegen Dr. Martin Böttcher (re), sind Sie in den besten Händen, wenn Sie Ihre Implantate wechseln wollen. Unsere Klinik in Köln ist auf Brustvergrößerung mit Implantaten UND Eigenfett spezialisiert.
Als erfahrene und kompetente Plastische Chirurgen legen unsere zertifizierten Experten äußerst großen Wert auf ästhetisch geformte Brüste und auf Ihre Sicherheit. Mit über 25 Jahren Erfahrung als praktizierende Fachärzte für Ästhetische und Plastische Chirurgie sorgen Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher dafür, dass Sie rundum zufrieden sind und sich in Ihrem Körper wieder wohlfühlen! Als erfahrene Plastische Chirurgen für Brustvergrößerungen haben sie diverse Fachartikel veröffentlicht.
Die sichere und moderne OP-Technik, ärztliche Routine und hochwertigste Implantate garantieren Ihnen volle Zufriedenheit und ein nachhaltiges Ergebnis: natürlich schöne und volle Brüste.

Überzeugen Sie sich selbst auf den Ärzteportalen JAMEDA oder ESTHETICON, dort berichten Patientinnen zufrieden von ihren tollen Ergebnisse und positiven ERFAHRUNGEN in unserer Klinik. 

Ob Sie den richtigen und besten Arzt für Ihren ästhetischen Eingriff gefunden haben, wissen Sie neben Fachbezeichnungen, Mitgliedschaften in Fachverbänden sowie Bewertungen im Internet erst, wenn der Arzt sich für die Beratung wirklich Zeit nimmt. Überzeugen Sie sich von unserer Klinik in Köln und Bergisch Gladbach – in Bezug auf Ausstattung, Hygiene, Freundlichkeit und Service – und dass Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher als erfahrene, ehrliche, empathische Ärzte ganz für Sie da sein werden.

Herz-Symbol als Sinnbild für Zufriedenheit nach einem Implantatwechsek

To make you happy!

Ganz nach unserer Mission erfüllen wir Ihre Wünsche und sind für Sie da! 25 Jahre operative Erfahrung, Qualität und Freundlichkeit von Dr. Kässmann und Dr. Böttcher werden Sie nicht nur überzeugen, sondern Sie werden sich in unserer Praxis – Ihrer Nummer 1 für Ästhetische & Plastische Chirurgie in Köln und Bergisch Gladbach – rundum wohlfühlen.

Video abspielen

Die Brustvergrößerung und ihre OP Methoden

Bei einer Brustvergrößerung mit Silikon gibt es verschiedene Faktoren, die besprochen, abgewogen und entschieden werden müssen. Darunter zählt neben Größe, Art und Form des Implantates vor allem seine Position und die gewünschte Schnittführung. Grundsätzlich müssen zwei OP-Techniken fachgemäß ausgewählt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

Visualisierte Schnittführung bei Brust-OPs

Schnittführung

Grundsätzlich gibt es bei der Brustvergrößerung drei verschiedene Methoden bzw. Stellen, an denen der Hautschnitt gemacht werden kann, um die Brust attraktiv in Form zu bringen:

  1. in der Achselhöhle (axillär),
  2. um die Brustwarze (periareolär) und
  3. in der Unterbrustfalte (submammär).

Mit einer geschickten Schnittführung ist es sogar möglich die nach der OP entstandenen Narben zu verstecken und sie für Ihre Mitmenschen unsichtbar zu machen. Welche Schnitttechnik für Sie ideal ist, besprechen Sie gemeinsam mit einem unserer Fachärzte in einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch. Wir garantieren Ihnen volle Zufriedenheit und ein dauerhaftes Ergebnis: schöne und weibliche Brüste.

Visualisierte Implantatlage bei der Brustvergrößerung

Implantatlage

Neben der Schnitt-Technik ist bei einer Brustvergrößerung auch die Implantatlage individuell zu entscheiden. Je nach persönlichen Voraussetzungen können 3 Implantatpositionen zu einem natürlichen und ästhetischen Ergebnis führen:

  1. unter der Brustdrüse (subglandulär, epipectoral) oder
  2. unter dem großen Brustmuskel (M. pectoralis major oder komplett submuskulär, subpectoral) sowie
  3. halb unter dem Brustmuskel (Dual plane Technik)

Dr. Claudius Kässmann und sein Ärzte-Team ermitteln gemeinsam mit Ihnen, welche Methode für Ihre ästhetische Brustform bestmöglich geeignet ist. Sie führen sämtliche Verfahren seit vielen Jahren durch und verfügen über entsprechend große Erfahrung in den Operationstechniken. Profitieren Sie von dem fundierten Wissen unserer spezialisierten Fachärzte und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Qualität: ihre Sicherheit bei zertifizierten Implantaten

Verwendetes Silikonimplantat beim Implantatwechsel

Die Qualität der Implantate ist für uns das Wichtigste – denn sie garantiert Ihnen Sicherheit und ein langes, formvollendetes Ergebnis. Das Ärzte Team der Praxis Lege Artis verwendet für Ihre Brustvergrößerung ausschließlich hochwertige Implantate von nach CE-Norm geprüften Firmen, wie Polytech oder Motiva, da wir hier die besten Erfahrungen hinsichtlich Sicherheit und Langlebigkeit gemacht haben.

Diese renommierten Premium-Hersteller garantieren Ihnen

  • lebenslange Produktqualität
  • mit einem nicht flüssigen Silikon-Gel und
  • einer mehrschichtigen Hülle befüllt,
  • die absolut auslaufsicher ist.

Diese Implantate bieten

  • beste Verträglichkeit und
  • Formkonstanz über viele Jahre sowie
  • ein sehr natürliches Tastgefühl.

Die Frage, welche Implantate für Ihre Brustvergrößerung die besten sind, wird gemeinsam in einem Beratungsgespräch mit einem unserer erfahrenen Plastischen Chirurgen, Dr. Claudius Kässmann oder Dr. Martin Böttcher, festgelegt. Hier werden fachgerecht Ihre Wünsche und Ihre individuellen Voraussetzungen ideal aufeinander abgestimmt. Die verschiedenen Implantate bieten unterschiedliche Vorteile in Festigkeit, Größe, Form und Oberfläche. Sie erhalten nach der Brustvergrößerung Ihren Implantat-Pass mit exakten Angaben zum Implantat selbst und seiner Lage. Freuen Sie sich auf ein natürliches, formvollendetes Ergebnis.

100% Weiterempfehlung auf Jameda!

Die Top-Adresse in Köln für Ästhetische & Plastische Chirurgie! Über 600 Patienten beim größten Arztportal Jameda empfehlen Dr. Claudius Kässmann zu 100% weiter und bewerten ihn mit der Bestnote!

Patientenstimmen

la-jameda-note-1

Welche operative Methode gibt es für den Implantatwechsel?

Es gibt eine Vielzahl an OP Methoden und Möglichkeiten für den Implantattausch, die sich durch die Lage des Implantates, den operativen Zugang und die Implantatart unterscheiden. Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher beherrschen als gute und erfahrene Plastischer Chirurgen all diese Methoden und sind in der Lage, für Sie individuell die optimale Technik auszuwählen und Ihrer Brust eine attraktive Form zu geben.

Visualisierte Schnittführung bei Brust-OPs

Schnittführung

Unabhängig von der Implantatlage gibt es beim Implantatwechsel drei verschiedene Methoden bzw. Stellen, an denen der Hautschnitt gemacht werden kann, um die Brust attraktiv in Form zu bringen: in der Achselhöhle (axillär), um die Brustwarze (periareolär) und in der Unterbrustfalte (submammär).

Der wohl von den meisten erfahrenen Plastischen Chirurgen bevorzuge Zugang weltweit, ist mit 95% der durch die Unterbrustfalte. Diese Standardmethode hat viele Vorteile:

  • ein wesentlich sichererer und schonenderer Eingriff für die Brustdrüse
  • geringeres Risiko für eine Kapselfibrose
  • die Stillfähigkeit bleibt erhalten
  • eine bessere Sicht beim Präparieren der Implantathöhle und beim Einsetzen des Implantats
  • Submuskuläre Implatatlage möglich
  • geringes Infektionsrisiko durch die geringe Anzahl der Hautdrüsen
  • die ca. 5 cm lange Narbe in der Brustfalte ist nur in Rückenlage sichtbar und selbst im BH oder Bikini nicht zu sehen!

Alle operativen Zugänge bieten Vor- und Nachteile, die in einem persönlichen Gespräch vorgestellt und erörtert werden.

Visualisierte Implantatlage bei der Brustvergrößerung

Implantatlage

Neben der Schnittführung ist auch die Implantatlage bei einem neuen Implantat individuell zu entscheiden. Je nach persönlichen Voraussetzungen können folgende Implantatpositionen zu einem natürlichen und ästhetischen Ergebnis führen:

  • unter der Brustdrüse (subglandulär, epipectoral), 
  • unter dem großen Brustmuskel (M. pectoralis major) (komplett submuskulär, subpectoral) oder
  • halb unter dem Brustmuskel (Dual plane Technik)

Ein Einsetzen der Implantate durch die Achselhöhle ist bei der komplett submuskulären Brustvergrößerung nicht möglich. Meist wird aber eine Implantatlage halb unter dem Brustmuskel gewählt (sog. Dual plane Technik). Diese Position empfiehlt sich bei sehr schlanken Patientinnen mit wenig Brustgewebe, da sie zu einer besseren Bedeckung des Implantates führt. Dieses ist dadurch gut von körpereigenem Gewebe bedeckt und als solches nicht tastbar.

Bei Patientinnen mit ausreichend bedeckendem Gewebe führt die Implantatlage über dem Brustmuskel zu einem sehr natürlichen Ergebnis. Auch bei Brustfehlformen wie der tubulären Brust kann dies die bessere Implantatposition sein.

Das richtige Implantat – Größe & Form

Frau begutachtet Implantate für ihren bevorstehenden Implantatwechsel und lächelt dabei

Sie können schon vor Ihrer Brust-OP Ihre neue Brustgröße in unserer Klinik in Köln erleben! Die richtige Größe für Ihre Brust können Sie bei uns an- und ausprobieren! Mit Hilfe von Anprobe-Implantaten können Sie sich das entsprechende Volumen nicht nur gut vorstellen, sondern bekommen direkt und unmittelbar ein Gefühl von Ihrer neuen Brustgröße! Dies ist ein entscheidender Vorteil zu 3D-Berechnungen, die man nur abstrakt am Bildschirm sieht. So können Sie schon vorher am eigenen Körper und vorm Spiegel erleben, wie es nachher sein wird.

Allerdings gibt es zwei Faktoren, von denen die richtige Implantatgröße abhängt: Von Ihren Wünschen, aber auch Ihren anatomischen Gegebenheiten.

Implantat: rund oder Tropfenform

Visualisierte Implantatformen für den Implantatwechsel

Grundsätzlich wird bei der Form zwischen anatomischen (Tropfenform) und runden Implantaten unterschieden. Jede Form hat zum Beispiel bei der Brustvergrößerung ihre Vor- und Nachteile:

Runde Implantate erzeugen mehr Fülle in der oberen Hälfte der Brust und somit im Dekolleté. Tropfenförmige Implantate können den unteren Bereich der Brust besser ausformen, wodurch die Brust eine natürlichere Form erhält. Nachteil bei runden Implantaten ist, dass sich durch das Absinken des eigenen Brustgewebes die Brustform langfristig verändern kann. Risiko bei tropfenförmigen Implantaten kann eine Implantatdrehung sein, die ebenfalls eine  Formveränderung mit sich bringen kann.

Je nach Ausgangssituation, Implantatposition und OP-Methode können beide Implantatformen sinnvoll sein und hervorragende Ergebnisse liefern. Welche Form für Sie die richtige ist, werden wir gemeinsam im Beratungsgespräch festlegen – sodass Ihr Wunsch nach schönen und vollen Brüsten optimal erfüllt wird.

Überzeugende vorher–nachher-Bilder beim Implantatwechsel

Leider dürfen wir aus rechtlichen Gründen auf unserer Webseite keine Vorher-Nachher-Bilder unserer Brust-OPs mit Implantaten zeigen. Für viele Patienten sind aber gerade die Vorher-Nachher-Fotos wichtig, da sie nicht nur die Ergebnisse inklusive der verbliebenen Narben zeigen, sondern auch viel über die Qualität des Operateurs aussagen.
In einer unverbindlichen Beratung in der Lege Artis Klinik können wir Ihnen viele Bilder und Ergebnisse unserer Eingriffe zeigen und Ihnen beweisen, dass Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher sowie das ganzes Lege Artis Team nach allen Regeln der ärztlichen Kunst arbeiten.

Beautify Gala Siegel Allgemein

Gala Siegel als Top Experte

Dr. Claudius Kässmann – einer der Ärzte für Ästhetische & Plastische Chirurgie von DER Praxisklinik Lege Artis in Köln und Bergisch Gladbach – wurde von dem TOP Beauty Magazin Gala gekürt: Wir gehören zu den 200 besten Ärzten auf dem Fachgebiet der Ästhetischen & Plastischen Chirurgie.

Informieren Sie sich über alle ZERTIFIZIERUNGEN von Lege Artis.

Wir lieben Service!

praxis-award-siegel

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt und an erster Stelle! Deshalb wurde unsere Praxis Lege Artis mit dem Qualitätssiegel für Service ausgezeichnet! Bei uns – Ihrer Nummer 1 für Plastische & Ästhetische Chirurgie in Köln und Bergisch Gladbach – können Sie sich sicher und rundum wohlfühlen!

Ehrliche Erfahrungen von unseren Patientinnen mit einem Implantatwechsel

Viele positive Bewertung auf Jameda schon seit vielen Jahren

Patientinnen sprechen über ihre Erfahrungen auf dem renommierten Arztportal Jameda. Hier können Sie sich ein Bild davon machen, wie glücklich Dr. Claudius Kässmann und sein Ärzte-Team ihre Patientinnen durch eine Brustvergrößerung oder einen Implantattausch machen konnten.

la-jameda-note-1

Rundum glücklich!

Bewertung vom 26.01.2022

„Meine Brustvergrößerung bei Dr. Kässmann ist jetzt 4 Wochen her. Ich bin rundum glücklich mit dem Ergebnis! Die Wunschgröße ist zu 100% erfüllt worden und schon jetzt sieht meine Brust sehr natürlich aus. Der Heilungsprozess verläuft großartig. Der neue Teil von mir fühlt sich kein bisschen fremd an. Ich bin einfach froh diesen Schritt gemacht zu haben! Danke!“

Video abspielen

Regina (35) und Marion (42) erzählen von ihrer Brustvergrößerung mit Implantaten bei dem renommierten Doppel-Facharzt Dr. Claudius Kässmann und wie sehr sie zufrieden sind.

Wenn Sie die Erfahrungen von unseren Patientinnen überzeugt haben, nehmen Sie für ein vertrauliches Beratungsgespräch Kontakt zu uns – der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie Klinik Köln – auf. Machen Sie sich ein Bild von uns und unserer Kompetenz sowie Arbeitsweise – eine Beratung zum Thema Brustvergrößerung ist völlig unverbindlich und gibt Ihnen nicht nur einen konkreten Kostenplan, sondern auch vertrauensvolle Einblicke.

Kosten: wie teuer ist ein Implantatwechsel?

Die Kosten für einen Implantatwechsel werden nach persönlichen Voraussetzungen auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte berechnet und beginnen bei 6.500 Euro.

In diesen Honorarkosten sind alle notwendigen Behandlungsschritte (bis auf die Narkosekosten) enthalten:

  • Implantate
  • Kompressionsware
  • BH/Mieder etc.
  • Übernachtung(en)
  • Vollverpflegung
  • Medikamente während des Aufenthalts
  • Alle Vor- und Nachuntersuchungen inkl. Fadenentfernung

Die Narkosekosten fallen zusätzlich an und belaufen sich durchschnittlich auf ca. 600 Euro pro Eingriff. Sie variieren allerdings je nach OP Dauer und hängen somit von den individuellen Voraussetzungen und der Behandlung ab. Zur Analyse der Behandlungskosten müssen die individuellen Voraussetzungen, Wünsche und Vorstellungen zuerst in einem persönlichen Beratungstermin bestimmt werden.

Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt und unsere Praxis eine private Einrichtung ist, können die Kosten für einen Implantatwechsel von Krankenkassen nicht übernommen werden. Lege Artis bietet Ihnen unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten (auch ohne Dritte) – sprechen Sie uns einfach darauf an.

Ablauf: Wie läuft ein Implantatwechsel ab?

Visualisierter Behandlungsablauf bei einem Implantatwechsel

Im ersten Beratungsgespräch nimmt sich Dr. Claudius Kässmann oder Dr. Martin Böttcher ausreichend Zeit, um Sie und Ihr Anliegen sorgfältig kennenzulernen und alle Fragen zu folgenden Themen zu klären – für Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit:

  • persönliche Wünsche & Voraussetzungen

  • optimale Methode & Technik

  • Chancen & Risiken

  • Schnitte & Narben

  • aussagekräftige Vorher-Nachher Bilder

Bei Ihrem zweiten Beratungsgespräch, dem OP-Vorgespräch, erhalten Sie eine OP Broschüre in der alle wichtigen Informationen über Verhalten und Ablauf vor und nach der OP dokumentiert sind.

  • Blutverdünnende Medikamente erhöhen die Blutungsneigungen und sollten deswegen ca. 1 Woche vor der OP abgesetzt oder unter Absprache mit Ihrem Arzt umgestellt werden.

  • Mindestens einen Tag vor dem Eingriff sollten Sie auf das Rauchen verzichten, da die Wundheilung durch das Nikotin negativ beeinträchtigt werden kann.

  • Das letzte Mal Essen und Trinken sollten Sie am Vorabend oder wenige Stunden vor Ihrem Eingriff.

Was ist nach dem Implantatwechsel zu beachten?

Nach einem Implantatwechsel müssen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit mindestens 1 Nacht in unserer Privatklinik bleiben. Die erste Nachkontrolle des Behandlungserfolges findet bereits am Tag nach der OP statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie ein Angehöriger oder Freund mit dem Auto abholt und sicher zu Ihnen nach Hause fährt. Hier können Sie sich jetzt in aller Ruhe erholen.

AUFENTHALT: 1 Nacht
MIEDER: 4–6 Wochen
SCHMERZEN: geringe Schmerzmedikation
FÄDEN: selbstauflösend
BEWEGUNG: leichte Bewegung sofort, schwere Belastung nach 6–8 Wochen
URLAUB: 1 Woche
GESELLSCHAFTSFÄHIGKEIT: nach 1 Woche
ARBEITFÄHIG: je nach Tätigkeitsfeld 1-2 Wochen
FOLLOW UP: individuell und regelmäßig gelegt
ERGEBNIS: nach 8-10 Wochen sichtbar und lebenslang haltbar
AUFENTHALT: 1 Nacht
URLAUB: 1 Woche
MIEDER: 4–6 Wochen
GESELLSCHAFTSFÄHIGKEIT: nach 1 Woche
SCHMERZEN: geringe Schmerzmedikation
ARBEITFÄHIG: je nach Tätigkeitsfeld 1-2 Wochen
FÄDEN: selbstauflösend
FOLLOW UP: individuell und regelmäßig gelegt
BEWEGUNG: leichte Bewegung sofort, schwere Belastung nach 6–8 Wochen
ERGEBNIS: nach 8-10 Wochen sichtbar und lebenslang haltbar

Risiken bei einer Brustvergrößerung

Lege Artis bedeutet „nach allen Regeln der ärztlichen Kunst“ und ist nicht nur ein feststehender Begriff in der Medizin, er ist auch Name und Motto unserer Praxis für Ästhetische und Plastische Chirurgie und die Behandlungsart, die Sie erwartet. Grundsätzlich sind die nach der Brustvergrößerung auftretenden Risiken und Beschwerden in unserer Praxis Lege Artis durch die exzellente Expertise des Facharztes für Ästhetische und Plastische Chirurgie und des erfahrenen Teams, sowie unserem abgestimmten Therapieregime äußerst gering bis kaum vorhanden.

Grundsätzlich können aber unterschiedliche Komplikationen bei dem Eingriff einer Brustvergrößerung auftreten:

  • Entzündungen

  • Nachblutungen

  • Kapselfibrose oder

  • Absinken des Implantates

Brustvergrößerung mit Eigenfett – eine sanfte Alternative

Visualisierter Vorher-Nachher-Effekt bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett

Neben den klassischen Implantaten bieten wir in unserer Klinik auch die sanfte und natürliche Brustvergrößerung mit Eigenfett an.

5 gute Gründe sprechen für die Brustvergrößerung mit Eigenfett:

  1. Natürliche Methode: Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett wird das eigene Fett zur Formung der neuen, runden und vollen Brust genutzt! Diese natürliche und effiziente Methode ist äußerst effektiv.
  2. 2 in 1 Effekt – Brust statt Bauch! Toller Nebeneffekt: Ihre Brüste werden größer, während ungeliebte Fettdepots verschwinden.
  3. Nachhaltige Wirkung: Das gewünschte Ergebnis kann mit nur einem Eingriff erhalten bleiben.
  4. Narbenfreier Eingriff: Ein weiterer toller Vorteil der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist, dass sie beinahe unsichtbar ist – sie hinterlässt keine großen Narben an der Brust!
  5. Sanfte Behandlung: Sie sind nach 1 bis 2 Tagen wieder fit! Sie müssen mit nur kleinsten Ausfallzeiten rechnen.

Übrigens: Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher können auch nach endgültiger Entfernung von Silikonimplantaten die Brust durch Eigenfett wieder ausreichend und schön füllen. Dadurch kann oft auf eine Straffung und unnötige Narben verzichtet werden. Profitieren Sie von dem fundierten Wissen und der langen Erfahrung unserer spezialisierten Fachärzte für Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Lesen Sie hier alles über die BRUSTVERGRÖSSERUNG MIT EIGENFETT!

Häufige Fragen zum Implantatwechsel in Köln

Sobald die Einheilung des Implantats abgeschlossen ist und sich das Endergebnis stabilisiert hat, fühlt sich die Brust wieder weicher an. Dies ist in der Regel zwischen 3-6 Monate nach der OP der Fall.

Die Kosten für einen Implantatwechsel werden nach persönlichen Voraussetzungen und auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet und starten bei 6.500 Euro.

Die ersten Wochen nach der OP sollten Sie auf dem Rücken schlafen, um ein formschönes Ergebnis zu unterstützen.

Mögliche Risiken können Entzündungen oder Nachblutungen sein. Es besteht auch das Risiko einer Kapselfibrose oder das Absinken des Implantates.

Nach einer Brust OP zwecks Implantattausch ist die Brust geschwollen und berührungsempfindlich, was in den meisten Fällen den Großteil der Schmerzen verursacht. Die Schmerzen klingen erfahrungsgemäß innerhalb der ersten Woche nach dem Eingriff deutlich ab.

Bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten gibt es drei Implantatspositionen: unter der Brustdrüse (subglandulär, epipectoral) oder unter dem großen Brustmuskel (M. pectoralis major, komplett submuskulär, subpectoral). Meist wird aber eine Implantatlage halb unter dem Brustmuskel gewählt, die sogenannte Dual Plane Technik.

Die am häufigsten eingesetzte Methode zur Brustvergrößerung ist das Implantat. Daneben stellt auch die Verwendung von Eigenfett heutzutage eine Möglichkeit zur Vergrößerung der Brüste dar.
Der Chirurg schafft durch einen kleinen Schnitt einen Hohlraum, um dieses einzusetzen. Je nach Form und Größe der Brust sowie der anatomischen Beschaffenheit des Drüsen- und Weichgewebes, kann das Implantat entweder über oder unter dem Brustmuskel platziert werden. Dabei gibt es es drei Operationszugänge, welche in Abhängigkeit von der Größe des Implantats und der körperlichen Gegebenheiten, in Rücksprache mit Ihnen, ausgewählt werden können.
Diese Schnittführungen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  • Unter der Brust bzw. in der Unterbrustfalte (submammär)
  • Um die Brustwarze herum (periareolär)
  • In der Achselhöhle (axillär)

Ihr Plastischer Chirurg Dr. Kässmann wird Ihnen die verschiedenen Optionen im Rahmen des Beratungsgesprächs näher erläutern, Ihnen die Vorteile jeder Option aufzeigen und Ihnen die Abläufe genau erklären, einschließlich der damit verbundenen jeweiligen Genesungsdauer.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Brustvergrößerung und Methoden.

Wir verwenden ausschließlich Silikonimplantate der neuesten Generation von führenden Premium-Herstellern aus Deutschland. Alle in unserer Klinik verwendeten Implantate bestehen aus hochwertigem stabilen Silikon-Gel, welches durch besonders gute Verträglichkeit, sichere Formstabilität sowie optimale Verankerung im Gewebe gekennzeichnet ist. Runde Implantate zaubern ein schönes, volles Dekolleté, während tropfenförmige (anatomische) Implantate typischerweise die untere Hälfte der Brust besonders natürlich wirken lassen. In einem Einzelgespräch entscheidet Ihr erfahrener Plastischer Chirurg Dr. Kässmann gemeinsam mit Ihnen, welche Brustimplantate letztendlich bei Ihnen zum Einsatz kommen. Bei diesem Gespräch können Sie die unterschiedlichen Implantate mittels eines speziellen BHs “anprobieren”. So können Sie schon vor der OP am eigenen Körper erleben wie es nach der Brustvergrößerung mit Brustimplantaten sein wird. Lesen Sie hier mehr zum Thema Brustvergrößerung und Implantate.
Wir empfehlen Ihnen, sich 7–10 Tage frei zu nehmen, damit Sie sich nach der Operation so lange wie möglich erholen können. Wenn Sie beruflich sehr aktiv sind, sollten Sie prüfen, ob Sie die Belastung reduzieren oder ein paar Tage extra Urlaub nehmen können. Jegliches Strecken oder schweres Heben wird in den ersten 10 Tagen nach der Operation definitiv nicht empfohlen. Lesen Sie hier mehr zum Thema Brustvergrößerung Kosten und Ablauf.

Unverbindliche Beratung zum Implantatwechsel in Köln

Schön, dass Sie sich für eine ästhetisch-plastische Behandlung in unseren futuristischen Beratungsräumen in Köln oder unserer renommierten Privatklinik in Bergisch Gladbach interessieren. Hier können Sie ein unverbindliches aber vertrauliches Beratungsgespräch vereinbaren!

Da sich eine Terminfindung telefonisch in den meisten Fällen einfacher gestaltet und auf diesem Weg auch gleich noch offene Fragen Ihrerseits geklärt werden können, würden wir uns über die Zusendung Ihrer Rufnummer freuen – wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Ebenfalls können Sie uns auf dem Weg schon persönlicher kennenlernen und wir können gemeinsam eine Vertrauensbasis für Sie schaffen.

Gerne können SIE uns auch bei Fragen und allen anderen Anliegen direkt anrufen! Dr. Claudius Kässmann und das Lege Artis Team freuen sich auf Sie.

Um unseren Patienten die größtmögliche Sicherheit in Zeiten von Covid-19 zu geben, bietet Lege Artis auch kontaktlose Beratungsgespräche an und achtet genau auf alle gegebenen Sicherheitsmaßnahmen um Ihnen die größtmögliche Sicherheit zu bieten.

    *Pflichtfelder