Lipödem Bauch
Lipödem am Bauch: Ursachen, Symptome und Therapieoptionen
Vorteile einer Lipödem OP am Bauch
- Große Methodenauswahl für ein optimales Ergebnis
- Sofort & dauerhaft schlank – ein deutlich sichtbarer Effekt
- Über insgesamt 10.000 erfolgreiche OPs & 25 Jahre OP-Erfahrungen
- über 600 positive Bewertungen & echte Erfahrungen
Vorteile einer Lipödem OP am Bauch in Köln
- Große Methodenauswahl für ein optimales Ergebnis
- Sofort & dauerhaft schlank – ein deutlich sichtbarer Effekt
- Über insgesamt 10.000 erfolgreiche OPs & 25 Jahren OP-Erfahrungen
- über 600 positive Bewertungen & echte Erfahrungen
Ein Lipödem am Bauch entsteht dann, wenn sich vorhandenes Fettgewebe krankhaft vermehrt. Nicht nur aus ästhetischer Sicht beeinträchtigen Lipödeme die Proportionen des Körpers. Werden sie fälschlicherweise für Übergewicht gehalten und bleiben unbehandelt, zeigen sich entsprechende Symptome. So leiden betroffene Patienten an teils starken Schmerzen und Hämatomen in der Bauchregion. Ursächlich für die Erkrankung, die schätzungsweise zehn Prozent aller Frauen betrifft, sind genetische und hormonelle Faktoren. So leiden Patienten, die sich in einer hormonellen „Umbruchphase“ befinden oder eine familiäre Häufung aufweisen, öfter an der Erkrankung. Als therapeutische Maßnahme entscheiden sich Ärzte meistens für eine operative Fettabsaugung, bei der die Fettdepots unter Vollnarkose entfernt werden.
Wichtige Informationen im Überblick
Geprüft durch den Autor:
Dr. Martin Böttcher ist ein erfahrener Plastischer Chirurg, der sich auf ästhetische Schönheitskorrekturen spezialisiert hat. Mit seiner Qualifikation und langjährigen klinischen Erfahrung auf dem Gebiet der Ästhetischen Chirurgie bietet er seinen Patienten natürliche und professionelle Ergebnisse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema Lipödem. Mehr über Dr. Martin Böttcher
Diagnose Lipödem am Bauch: Wie wird die Erkrankung festgestellt?
Die Diagnose „Lipödem“ stellen Fachärzte nach einem ausführlichen Gespräch und anhand eines Tastbefundes. Oftmals gelingt es dem/der Mediziner, die Gewebsveränderungen sofort zu ertasten. Um im Zweifelsfall die Fettvermehrung mit dem strukturveränderten Unterhautfettgewebe konkret zu bestimmen, kommen weitere Verfahren wie MRT, CT oder Sonografie zum Einsatz.
Lipödem am Bauch und Übergewicht: Unterschiede und Zusammenhänge
Viele Betroffene fragen sich zunächst, wie sie ein Lipödem von Übergewicht unterscheiden können. Anders als bei Fettleibigkeit, die am gesamten Körper auftritt, bleibt das Lipödem auf den Bauchbereich beschränkt. Es bilden sich über den Unterleib hängende Fettschürzen, die Spannungs- oder Druckschmerzen sowie über den Tag zunehmende Schwellungen verursachen. Solche Schwellungen treten aufgrund von Wassereinlagerungen auf und entstehen bei Übergewicht nicht.
Patientenstimmen
Fettabsaugung
„ … ist ein sehr kompetenter und wirklich super freundlicher Arzt, der sich Zeit nimmt und vor allem auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Da mir ein natürliches Aussehen sehr wichtig war, haben wir auf Grundlage meiner Vorstellungen die OP geplant und durchgeführt. Aufgrund meiner chronischen Erkrankung mussten viele Parameter berücksichtigt werden, was gar kein Problem war! Das Praxis-Team unterstützt einen wirklich toll und machte bei mir sogar eine fast unmögliche Terminverschiebung wahr! 1000 Dank noch einmal dafür. Obwohl ich mich in dem Bereich der plastischen Chirurgie kaum auskenne und großen Respekt vor der OP hatte kann ich sagen, dass ich die perfekte Praxis mit dem perfekten Arzt gefunden habe!
Danke!“
Fettabsaugung
„… Ich habe mich in der Praxis sehr wohl gefühlt. Das Praxisteam ist sehr nett und zuvorkommend. Dr. Kässmann hat sich bei meinem Beratungsgespräch viel Zeit genommen und sich meine Wünsche angehört. Auch die Betreuung nach der Operation war zu meiner vollsten Zufriedenheit. Das Ergebnis ist wirklich toll geworden. Es ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Ich würde es jederzeit wieder machen.“
Fettabsaugung mit BodyTite
„Ich bin total begeistert von meiner OP bei Herrn Dr. Kässmann. Nach ausführlicher Beratung ... Schon jetzt ist das Ergebnis traumhaft. Endlich keine Reiterhosen mehr, meine Hüften wunderschön schlank, meine Beine können sich endlich diesen Sommer sehen lassen. Ich kann jedem Herrn Dr. Kässmann bestens empfehlen, für mich der Arzt, dem ich vollstens vertraue, sehr nett und vor allem sehr kompetent! Jederzeit würde ich die OP wieder bei Herrn Dr. Kässmann machen lassen! Auch das ganze Team sehr nett und freundlich! Hier fühlt man sich sehr gut aufgehoben ... !“
Fettabsaugung und BodyTite
„Ich habe mir an Bauch und Hüften Fett absaugen lassen + BodyTite an den Hüften, und bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Der Bauch und die Hüften waren immer schon meine Problemzonen, und Dr. Kässmann hat mir endlich den Traum von einem flachen Bauch und keine lästigen Hüftpolster erfüllt. Er ist sehr nett und sympathisch, und man fühlt sich jederzeit gut bei ihm aufgehoben. Das war nicht meine erste OP bei ihm, und ich würde mich jederzeit wieder von ihm operieren lassen. Vielen Dank auch an das gesamte Team.“
Hohe Kompetenz sowie Freundlichkeit beim gesamten Praxisteam!
„Während meiner ganzen Reihe an Terminen in der Praxis wurde mein Aufenthalt stets und mit großer enthusiastischer Sorgfalt, in ein äußerst angenehmes Erlebnis Verwandelt. Ich bin bei all meinen Terminen ausschließlich auf sehr zuvorkommendes und ... behandelndes Personal gestoßen. Die Praxis ist nicht nur schön bzw. sauber und gepflegt, sondern Professionell zugleich. Man fühlt sich in guten Händen und das vom ersten Moment an.“
Lipödem am Bauch: Welche nicht-operativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Neben einer operativen Maßnahme, welche das krankhafte Fettgewebe dauerhaft beseitigt, gibt es eine Reihe nicht-operativer Maßnahmen, die bestehende Symptome lindern können. Dazu gehören etwa Lymphdrainagen oder Kompressionskleidungen.
Fettabsaugung am Bauch bei Lipödem: Wie läuft die Operation ab?
Die operative Fettabsaugung am Bauch bei Lipödem läuft je nach Absprache und der Größe des Areals unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie ab. Zur Behandlung entscheiden sich die Operateure vielfach für die PAL®-Methode, einen besonders gewebeschonenden Eingriff. Hierbei schwemmt eine sogenannte Tumeszenzlösung, die in den Bauch injiziert wird, die Fettzellen auf. Anschließend lässt sich das Fett risikoarm über die Vibrationskanüle absaugen.
Lipödem am Bauch: Was ist nach der Fettabsaugung zu beachten?
Nach der Fettabsaugung benötigen Patienten eine Schonzeit von etwa zwei bis acht Tagen. Weiterhin erfolgen in Absprache mit dem/der Operateure regelmäßige Kontrolluntersuchungen im Rahmen der Nachsorge. Patienten können den Heilungsprozess selbst positiv beeinflussen, indem sie das zugeschnittene Kompressionsmieder für eine Dauer von sechs Wochen ganztägig tragen. Übermäßige Wärme und „stauende“ enge Kleidung verzögern die Genesung und sollten vermieden werden.FAQ –- Lipödem am Bauch
Lipödeme am Bauch verursachen eine asymmetrische Silhouette mit extremen Fettschürzen. Im Tagesverlauf kommt es typischerweise zu Spannungs- und Schweregefühlen oder Schmerzen innerhalb der betroffenen Bauchregion. Zudem können sich schon bei geringen Auslösern Hämatome bilden.
Ein Fortschreiten des Lipödems lässt sich mit gezielten Maßnahmen verhindern. Dazu gehört in erster Linie das konsequente Tragen von speziell angepasster Kompressionskleidung. Auch eine manuelle Lymphdrainage, welche die bestehenden Wassereinlagerungen „ausmassiert“, findet Anwendung.
Die Ernährung ist auch bei einem Lipödem am Bauch ein wichtiger Faktor für einen gesunden Lebensstil. Eine abwechslungsreiche Kost, die wichtige Vitamine und Mineralstoffe einschließt, ist einer unstrukturierten Diät vorzuziehen.
Nach der Entfernung des Fettgewebes können mehrere Wochen vergehen, in denen sich Patient:innen körperlich schonen sollten. Selten bleibt nach dem Eingriff ein Hautüberschuss am Bauch zurück. Dieser lässt sich mit einer hautstraffenden Laserbehandlung gut zurückbilden.
Lipödem am Bauch: Vereinbaren Sie eine Beratung mit einem Spezialisten
Ein Lipödem am Bauch gehört zu den verkanntesten Erkrankungen und sollte frühzeitig behandelt werden. Falls Sie vermuten, an einem Lipödem zu leiden, sollten Sie eine Beratung bei einem Spezialisten vereinbaren. Erfahrene Ärzte mit dem Fachgebiet der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie unterstützen Sie mit modernen Behandlungsmethoden und tragen zu einer fachgerechten Nachsorge bei.
Unverbindliche Beratung zur Lipödem OP in Köln
Schön, dass Sie sich für eine ästhetisch-plastische Behandlung in unseren futuristischen Beratungsräumen in Köln oder unserer renommierten Privatklinik in Bergisch Gladbach interessieren. Hier können Sie ein unverbindliches aber vertrauliches Beratungsgespräch vereinbaren!
Da sich eine Terminfindung telefonisch in den meisten Fällen einfacher gestaltet und auf diesem Weg auch gleich noch offene Fragen Ihrerseits geklärt werden können, würden wir uns über die Zusendung Ihrer Rufnummer freuen – wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Ebenfalls können Sie uns auf dem Weg schon persönlicher kennenlernen und wir können gemeinsam eine Vertrauensbasis für Sie schaffen.
Gerne können SIE uns auch bei Fragen und allen anderen Anliegen direkt anrufen! Dr. Claudius Kässmann und das Lege Artis Team freuen sich auf Sie.
Um unseren Patienten die größtmögliche Sicherheit in Zeiten von Covid-19 zu geben, bietet Lege Artis auch kontaktlose Beratungsgespräche an und achtet genau auf alle gegebenen Sicherheitsmaßnahmen um Ihnen die größtmögliche Sicherheit zu bieten.