Lipödem an den Armen: Ursachen, Symptome und Möglichkeiten der Liposuktion

Frau tanzt nach einer Lipödem-OP in Badeanzug

Vorteile einer Lipödem OP an den Armen

  • Große Methodenauswahl für ein optimales Ergebnis
  • Sofort & dauerhaft schlank – ein deutlich sichtbarer Effekt
  • Über insgesamt 10.000 erfolgreiche OPs & 25 Jahre OP-Erfahrungen
  • über 600 positive Bewertungen & echte Erfahrungen

Vorteile einer Lipödem OP an den Armen in Köln

  • Große Methodenauswahl für ein optimales Ergebnis
  • Sofort & dauerhaft schlank – ein deutlich sichtbarer Effekt
  • Über insgesamt 10.000 erfolgreiche OPs & 25 Jahren OP-Erfahrungen
  • über 600 positive Bewertungen & echte Erfahrungen

Krankhafte Fettverteilungsstörungen können an verschiedenen Arealen auftreten – etwa an den Armen. Haben Sie zuletzt eine Gewichtszunahme an Ihren Armen bemerkt und sind sich unsicher, ob eine ernsthafte Erkrankung dahintersteckt? Wir erklären Ihnen, an welchen Symptomen Sie ein Lipödem an den Armen erkennen, und zeigen Behandlungsmöglichkeiten wie die Liposuktion auf.

Diagnose Lipödem an den Armen: Was tun bei Verdacht auf eine Erkrankung?

Falls Sie den Verdacht haben, an einem Lipödem zu leiden, sollten Sie keine Zeit verlieren und bei spezialisierten Ärzten Rat suchen. Anders als beim normalen Übergewicht verschwinden die Schwellungen an den Armen nicht durch Diät oder sportliche Bewegung. Je länger Sie warten, desto weiter schreitet die Erkrankung fort. Deshalb empfehlen wir Ihnen, schnellstmöglich einen fachärztlichen Termin zu vereinbaren, um eine gesicherte Diagnose zu erhalten.

Wichtige Informationen im Überblick

OP-DAUER 1–2 Stunden
AUFENTHALT 1 Nacht
NARKOSE Vollnarkose
KOSTEN individuell nach Indikation
FÄDEN keine
NACHSORGE Mieder
SCHONZEIT 1–2 Wo
SPORT nach 6 Wo

Geprüft durch den Autor:

Geprüft durch den Autor: Dr. Martin Böttcher

Dr. Martin Böttcher ist ein erfahrener Plastischer Chirurg, der sich auf ästhetische Schönheitskorrekturen spezialisiert hat. Mit seiner Qualifikation und langjährigen klinischen Erfahrung auf dem Gebiet der Ästhetischen Chirurgie bietet er seinen Patienten natürliche und professionelle Ergebnisse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema Lipödem. Mehr über Dr. Martin Böttcher

Ursachen für Lipödem an den Armen: Welche Faktoren begünstigen die Entstehung?

Über die möglichen Ursachen für Lipödeme an den Unter- oder Oberarmen gibt es aus wissenschaftlicher Sicht aktuell nur wenig Erkenntnisse. So vermuten Mediziner erbliche Veranlagungen, aber auch hormonelle Störungen.

Symptome eines Lipödems an den Armen: Wie äußert sich die Erkrankung?

Frau tanzt nach einer Lipödem-OP an den Armen

Lipödeme an den Armen lösen eine Reihe von Beschwerdebildern aus, die je nach individuellem Fall unterschiedliche Schweregrade aufweisen. Zu den häufigsten Symptomen, die in Kombination oder einzeln in Erscheinung treten, gehören:

  • Symmetrische, große Volumenzunahme an beiden Armen
  • Mäßige bis starke Schmerzen schon bei vergleichsweise einfachen Tätigkeiten
  • Unerklärliche blaue Flecken auf der Haut
  • Gespannte und berührungsempfindliche Haut an den Armen
  • Mäßiger bis starker Druckschmerz
  • Im fortgeschrittenen Verlauf: knotenartige Hautstrukturen und großflächige Fettlappen

100% Weiterempfehlung auf Jameda!

Die Top-Adresse in Köln für Ästhetische & Plastische Chirurgie! Über 600 Patienten empfehlen Dr. Claudius Kässmann beim größten Arztportal Jameda zu 100% weiter und bewerten ihn mit der Bestnote!

la-jameda-note-1

Patientenstimmen

Fettabsaugung bei Lipödem in den Armen: Wie kann eine Liposuktion helfen?

Lipödem-OP an den Armen

Das vermehrte Fettgewebe stellt für Patienten eine enorme körperliche und psychische Belastung dar. Spätestens ab Stadium 2, in dem sich deutliche Knoten auf der Haut abzeichnen, raten Ärzte zu einer Liposuktion, um die Symptome dauerhaft zu lindern. Nach der Operation haben Patienten deutlich weniger Schmerzen und nur noch geringe Schwellungen an den Armen. Einige benötigen, sofern sie die Empfehlungen zur richtigen Nachsorge einhalten, im Anschluss keine weitere Therapie.

Liposuktion bei Lipödem an den Armen: Wie verläuft der Eingriff?

Bei der Liposuktion handelt es sich um einen operativen Eingriff, der etwa zwei bis drei Stunden dauert und meistens in Vollnarkose erfolgt. Nach der Behandlung müssen die Patienten eine rund einwöchige Schonzeit einhalten und regelmäßig Kontrollen zur Nachuntersuchung wahrnehmen. Mitunter können mehrere Eingriffe erforderlich sein, falls die Lipödeme stark ausgeprägt sind.

Methoden der Liposuktion bei Lipödem in den Armen: Welche Techniken gibt es?

Für die operative Fettabsaugung stehen Chirurgen unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Eine vielfach angewandte Technik ist die PAL®-Methode, die mit der Tumeszenztechnik kombiniert wird. Daneben gibt es die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL), bei der ein Wasserstrahl die Fettzellen vor der Absaugung gewebeschonend „herauslöst“. Welche Methode sich am besten eignet, lässt sich im vorherigen Beratungsgespräch klären.

Alternativen zur Liposuktion bei Lipödem an den Armen: Welche nicht-operativen Therapien gibt es?

Neben der operativen Therapie gibt es weitere Behandlungsmöglichkeiten. Allen voran setzen die Ärzten auf eine konservative Therapie, welche die Kompressionsversorgung, manuelle Lymphdrainagen und/oder Entstauungstherapien beinhaltet.

FAQ - Lipödem an den Armen

Nach einer Liposuktion wird das Tragen von Kompressionsstrümpfen dringend empfohlen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit zu verhindern.

Die Liposuktion ist keine Kassenleistung. Erst ab Stadium 3 haben Patienten die Möglichkeit, in bestimmten Fällen eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu bekommen.

Die Krankenkassen erkennen das Lipödem als chronische Krankheit an und unterstützen vor allem konservative Therapien.

Der Heilungsprozess dauert nach einer Liposuktion bis zu 12 Monate. Erst dann sind die Wundflächen im Gewebe vollständig abgeheilt.

Lipödem an den Armen: Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung mit Dr. Kässmann

Haben Sie den Verdacht, an einem Lipödem an den Armen erkrankt zu sein? Dann vereinbaren Sie noch heute eine unverbindliche Beratung mit Frau Dr. med. Kässmann, dem Leiter der Facharztklinik Lege Artis in Köln.

Unverbindliche Beratung zur Lipödem OP in Köln

Schön, dass Sie sich für eine ästhetisch-plastische Behandlung in unseren futuristischen Beratungsräumen in Köln oder unserer renommierten Privatklinik in Bergisch Gladbach interessieren. Hier können Sie ein unverbindliches aber vertrauliches Beratungsgespräch vereinbaren!

Da sich eine Terminfindung telefonisch in den meisten Fällen einfacher gestaltet und auf diesem Weg auch gleich noch offene Fragen Ihrerseits geklärt werden können, würden wir uns über die Zusendung Ihrer Rufnummer freuen – wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Ebenfalls können Sie uns auf dem Weg schon persönlicher kennenlernen und wir können gemeinsam eine Vertrauensbasis für Sie schaffen.

Gerne können SIE uns auch bei Fragen und allen anderen Anliegen direkt anrufen! Dr. Claudius Kässmann und das Lege Artis Team freuen sich auf Sie.

Um unseren Patienten die größtmögliche Sicherheit in Zeiten von Covid-19 zu geben, bietet Lege Artis auch kontaktlose Beratungsgespräche an und achtet genau auf alle gegebenen Sicherheitsmaßnahmen um Ihnen die größtmögliche Sicherheit zu bieten.

    *Pflichtfelder