Lipödem Beine
Lipödem Beine Köln: Behandlungsmöglichkeiten und Tipps für Betroffene
Vorteile einer Lipödem OP an den Beinen
- Große Methodenauswahl für ein optimales Ergebnis
- Sofort & dauerhaft schlank – ein deutlich sichtbarer Effekt
- Über insgesamt 10.000 erfolgreiche OPs & 25 Jahre OP-Erfahrungen
- über 600 positive Bewertungen & echte Erfahrungen
Vorteile einer Lipödem OP an den Beinen in Köln
- Große Methodenauswahl für ein optimales Ergebnis
- Sofort & dauerhaft schlank – ein deutlich sichtbarer Effekt
- Über insgesamt 10.000 erfolgreiche OPs & 25 Jahren OP-Erfahrungen
- über 600 positive Bewertungen & echte Erfahrungen
Haben Sie Schmerzen in den Beinen, die Ihren Alltag dauerhaft einschränken? Dann leiden Sie möglicherweise an einer Lipödemerkrankung in den Beinen. Als erfahrene Kölner Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie zeigen wir Behandlungsmöglichkeiten auf und geben Betroffenen Tipps zum Umgang mit einem Lipödem an den Beinen.
Wichtige Informationen im Überblick
Geprüft durch den Autor:
Dr. Martin Böttcher ist ein erfahrener Plastischer Chirurg, der sich auf ästhetische Schönheitskorrekturen spezialisiert hat. Mit seiner Qualifikation und langjährigen klinischen Erfahrung auf dem Gebiet der Ästhetischen Chirurgie bietet er seinen Patienten natürliche und professionelle Ergebnisse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema Lipödem. Mehr über Dr. Martin Böttcher
Was ist ein Lipödem an den Beinen, und wie erkennt man es?
Ein Lipödem bezeichnet eine Fettverteilungsstörung, die unter anderem an den Beinen auftreten kann. Kennzeichnend für die chronische Erkrankung sind mehrere Verteilungsmuster und Schweregrade. Im ersten Stadium (Grad 1) sind die Hautoberflächen noch glatt, obwohl das Unterhautfettgewebe verdickt ist. Im Stadium 2 bilden sich nur minimal sichtbare, aber deutlich tastbare Knoten. Schreitet das beidseitig auftretende Lipödem an den Beinen weiter fort, bilden sich große Fettansammlungen. Typischerweise gehen diese mit weiteren starken Symptomen wie Druck- und Spannungsschmerzen einher.
Welche Folgen kann ein Lipödem an den Beinen haben?
Ein Lipödem an den Beinen bringt neben ästhetischen Makeln auch gesundheitliche Folgeerscheinungen mit sich. Es können sich Flüssigkeitsansammlungen im Körpergewebe bilden, welche die Beweglichkeit dauerhaft einschränken. Zudem leiden viele Betroffene mit fortschreitender Krankheitsdauer an starken Schmerzen, die sich auch im Ruhezustand nicht bessern. Ein weiteres Problem ist die mangelhafte Durchblutung, wodurch sich die betroffenen Hautareale kalt anfühlen und anfällig für Hämatome sind. Nicht zu unterschätzen sind auch die psychischen Folgen: Die Schmerzen, aber auch die körperlichen Veränderungen können die Psyche stark belasten und depressive Phasen einleiten.
Patientenstimmen
Fettabsaugung
„ … ist ein sehr kompetenter und wirklich super freundlicher Arzt, der sich Zeit nimmt und vor allem auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Da mir ein natürliches Aussehen sehr wichtig war, haben wir auf Grundlage meiner Vorstellungen die OP geplant und durchgeführt. Aufgrund meiner chronischen Erkrankung mussten viele Parameter berücksichtigt werden, was gar kein Problem war! Das Praxis-Team unterstützt einen wirklich toll und machte bei mir sogar eine fast unmögliche Terminverschiebung wahr! 1000 Dank noch einmal dafür. Obwohl ich mich in dem Bereich der plastischen Chirurgie kaum auskenne und großen Respekt vor der OP hatte kann ich sagen, dass ich die perfekte Praxis mit dem perfekten Arzt gefunden habe!
Danke!“
Fettabsaugung
„… Ich habe mich in der Praxis sehr wohl gefühlt. Das Praxisteam ist sehr nett und zuvorkommend. Dr. Kässmann hat sich bei meinem Beratungsgespräch viel Zeit genommen und sich meine Wünsche angehört. Auch die Betreuung nach der Operation war zu meiner vollsten Zufriedenheit. Das Ergebnis ist wirklich toll geworden. Es ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Ich würde es jederzeit wieder machen.“
Fettabsaugung mit BodyTite
„Ich bin total begeistert von meiner OP bei Herrn Dr. Kässmann. Nach ausführlicher Beratung ... Schon jetzt ist das Ergebnis traumhaft. Endlich keine Reiterhosen mehr, meine Hüften wunderschön schlank, meine Beine können sich endlich diesen Sommer sehen lassen. Ich kann jedem Herrn Dr. Kässmann bestens empfehlen, für mich der Arzt, dem ich vollstens vertraue, sehr nett und vor allem sehr kompetent! Jederzeit würde ich die OP wieder bei Herrn Dr. Kässmann machen lassen! Auch das ganze Team sehr nett und freundlich! Hier fühlt man sich sehr gut aufgehoben ... !“
Fettabsaugung und BodyTite
„Ich habe mir an Bauch und Hüften Fett absaugen lassen + BodyTite an den Hüften, und bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Der Bauch und die Hüften waren immer schon meine Problemzonen, und Dr. Kässmann hat mir endlich den Traum von einem flachen Bauch und keine lästigen Hüftpolster erfüllt. Er ist sehr nett und sympathisch, und man fühlt sich jederzeit gut bei ihm aufgehoben. Das war nicht meine erste OP bei ihm, und ich würde mich jederzeit wieder von ihm operieren lassen. Vielen Dank auch an das gesamte Team.“
Hohe Kompetenz sowie Freundlichkeit beim gesamten Praxisteam!
„Während meiner ganzen Reihe an Terminen in der Praxis wurde mein Aufenthalt stets und mit großer enthusiastischer Sorgfalt, in ein äußerst angenehmes Erlebnis Verwandelt. Ich bin bei all meinen Terminen ausschließlich auf sehr zuvorkommendes und ... behandelndes Personal gestoßen. Die Praxis ist nicht nur schön bzw. sauber und gepflegt, sondern Professionell zugleich. Man fühlt sich in guten Händen und das vom ersten Moment an.“
Ursachen von Reiterhosen und dicken Beinen bei einem Lipödem
Sogenannte Reithosen, die in Form von verdickten Hüften und Oberschenkeln auftreten, haben unterschiedliche Ursachen. Oftmals treten sie bei erblicher Veranlagung oder durch eine hormonelle Umstellung auf. So bricht die chronische Erkrankung oftmals nach der Pubertät, im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oder nach den Wechseljahren aus. In selteneren Fällen berichten Betroffene von einem plötzlichen Ausbruch nach einem traumatischen Erlebnis oder einer (gynäkologischen) Operation. Und: Von einem Lipödem in den Beinen sind schlanke und mollige Personen gleichermaßen betroffen. Mitunter kommt es zu einer Progredienz, also einer Verschlimmerung der Krankheit, die individueller Natur ist und sich nicht vorhersagen lässt.
Welche nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Lipödem an den Beinen?
Neben einer operativen Lipödem-Therapie, die eine Fettabsaugung beinhaltet, können wir mit nicht-operativen Maßnahmen bestehende Symptome eindämmen. Bevorzugte Mittel sind Lymphdrainagen und Kompressionsstrümpfe, die abhängig vom individuellen Behandlungsplan verordnet werden.Wie läuft eine Fettabsaugung bei einem Lipödem an den Beinen ab, und wie wirksam ist sie?
Reichen nicht-operative Maßnahmen nicht aus, kommt eine operative Lipödem-Therapie in Betracht. Bei dieser sogenannten Liposuktion (Fettabsaugung) saugen die Chirurgen die überschüssigen Fettzellen unter Zuhilfenahme von Kanülen ab. Nach dem etwa zwei- bis dreistündigen Eingriff sollten Patient:innen für sechs Wochen ganztägig eine spezielle Kompressionshose anziehen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.Häufige Fragen zu Lipödem an den Beinen und Behandlungsmöglichkeiten
Die Heilungsphase nach einer Lipödem-Operation kann bis zu einem Jahr andauern. In den ersten Wochen ist körperliche Schonung angesagt. Ehe die sichtbare Schwellung zurückgeht, können etwa vier bis zehn Wochen vergehen. Nach schätzungsweise zwölf Monaten sind bei korrekter Nachsorge idealerweise alle Wundflächen im Gewebe abgeheilt.
Betroffenen ist dringend anzuraten, die bestehenden Symptome mit einem guten Selbstmanagement unterstützend zu behandeln. Eine gesunde Ernährung sowie langsamer Ausdauersport hemmen die Weiterentwicklung des Lipödems.
Wie nach jedem operativen Eingriff können auch nach der Liposuktion in seltenen Fällen Komplikationen wie Infektionen oder Wundheilungsstörungen auftreten. Auch Blutergüsse, Schwellungen oder Taubheitsgefühle gehören zu den bekannten Risiken.
Eine Physiotherapie kann hilfreich sein, um den Lymphabfluss zu aktivieren. Damit können das Gewebe „entstaut“ und vorhandene Wassereinlagerungen gelöst werden.
Betroffen von einem Lipödem an den Beinen? Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung mit einem Spezialisten!
Haben Sie angesichts Ihrer Symptomatik den Verdacht, an einem Lipödem in den Beinen erkrankt zu sein? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bei einem Spezialisten, um rasch eine Diagnose zu erhalten und im Zuge der Behandlung mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Unverbindliche Beratung zur Lipödem OP in Köln
Schön, dass Sie sich für eine ästhetisch-plastische Behandlung in unseren futuristischen Beratungsräumen in Köln oder unserer renommierten Privatklinik in Bergisch Gladbach interessieren. Hier können Sie ein unverbindliches aber vertrauliches Beratungsgespräch vereinbaren!
Da sich eine Terminfindung telefonisch in den meisten Fällen einfacher gestaltet und auf diesem Weg auch gleich noch offene Fragen Ihrerseits geklärt werden können, würden wir uns über die Zusendung Ihrer Rufnummer freuen – wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Ebenfalls können Sie uns auf dem Weg schon persönlicher kennenlernen und wir können gemeinsam eine Vertrauensbasis für Sie schaffen.
Gerne können SIE uns auch bei Fragen und allen anderen Anliegen direkt anrufen! Dr. Claudius Kässmann und das Lege Artis Team freuen sich auf Sie.
Um unseren Patienten die größtmögliche Sicherheit in Zeiten von Covid-19 zu geben, bietet Lege Artis auch kontaktlose Beratungsgespräche an und achtet genau auf alle gegebenen Sicherheitsmaßnahmen um Ihnen die größtmögliche Sicherheit zu bieten.