Lipödem-Symptome: Wie erkennt man die Krankheit?

Frau tanzt nach einer Lipödem-OP in Badeanzug

Ein Lipödem verursacht als chronische Fettverteilungsstörung eine Reihe von Leitbeschwerden. Je nachdem, ob die Erkrankung an Armen, Beinen oder Bauch auftritt, kommt es zu verschiedenen Symptomen. Als empathische Spezialisten im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie geben wir Ihnen gerne einen Überblick über die häufigsten Symptome und zeigen Behandlungsmöglichkeiten auf.

Wichtige Informationen im Überblick

OP-DAUER 1–2 Stunden
AUFENTHALT 1 Nacht
NARKOSE Vollnarkose
KOSTEN individuell nach Indikation
FÄDEN keine
NACHSORGE Mieder
SCHONZEIT 1–2 Wo
SPORT nach 6 Wo

Geprüft durch den Autor:

Geprüft durch den Autor: Dr. Martin Böttcher

Dr. Martin Böttcher ist ein erfahrener Plastischer Chirurg, der sich auf ästhetische Schönheitskorrekturen spezialisiert hat. Mit seiner Qualifikation und langjährigen klinischen Erfahrung auf dem Gebiet der Ästhetischen Chirurgie bietet er seinen Patienten natürliche und professionelle Ergebnisse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema Lipödem. Mehr über Dr. Martin Böttcher

Anzeichen und Symptome eines Lipödems

Kennzeichnend für Lipödeme sind asymmetrische Proportionen und sichtbare Fettgewebsansammlungen an Armen, Beinen oder am Bauch. Insgesamt fühlen sich die Extremitäten schwer und kraftlos an, auch Hämatome bilden sich bereits nach leichten Stößen. Als Leitsymptom eines Lipödems gilt zudem die beidseitige Betroffenheit an Armen und/oder Beinen. Typischerweise nehmen die auftretenden Schmerzen im Tagesverlauf oder bei warmen Temperaturen zu. Im Unterschied zu Übergewicht helfen Maßnahmen wie Diäten oder Sport nur begrenzt dabei, das krankhafte Fettgewebe zu reduzieren. Neben den körperlichen Veränderungen belastet die Erkrankung die Psyche und führt häufig zu sozialer Distanz und depressiven Episoden.

Ursachen eines Lipödems: Was steckt dahinter?

Lipödem-Symptome

Die Ursachen und Risikofaktoren, die zur Entstehung eines Lipödems beitragen, sind aus medizinischer Sicht noch nicht vollständig erklärbar. Man nimmt an, dass sowohl genetische Faktoren wie die erbliche Veranlagung als auch hormonelle Einflüsse einen Anteil haben. Insbesondere die Rolle der weiblichen Geschlechtshormone wird in Fachkreisen diskutiert, da fast ausschließlich Frauen von Lipödemen betroffen sind. Als risikobehaftet gelten besonders hormonelle Umstellungsphasen nach der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, infolge derer die Körperfettzellen in ein Ungleichgewicht geraten.

100% Weiterempfehlung auf Jameda!

Die Top-Adresse in Köln für Ästhetische & Plastische Chirurgie! Über 600 Patienten empfehlen Dr. Claudius Kässmann beim größten Arztportal Jameda zu 100% weiter und bewerten ihn mit der Bestnote!

la-jameda-note-1

Patientenstimmen

Lege Artis Köln: Finden Sie Ärzte für Lipödem-Behandlungen

Bisher ist ein Lipödem nicht heilbar, aber behandelbar. Da die Fettverteilungsstörung ohne eine konkrete Diagnose langsam fortschreitet, ist es unumgänglich, dass Sie sich so früh wie möglich kompetente Unterstützung suchen. Da die Erkrankung bei nicht-spezialisierten Ärzte oftmals mit der Fehldiagnose Übergewicht durchs Raster fällt, sollten Sie von Beginn an auf die dringend notwendige Versorgung durch erfahrene Spezialisten setzen. In der Lege Artis-Praxis für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Köln stehen Ihnen empathische Chirurgen zur Seite, die bei Lipödemen eine ganzheitliche Arbeitsweise sowie eine vertrauensvolle Behandlung ihrer Symptome in den Mittelpunkt stellen.

Lipödem-Behandlung: Wie kann man die Krankheit behandeln?

Bei der Behandlung von Lipödemen greifen wir auf verschiedene therapeutische Ansätze zurück. Das Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern oder zu beseitigen sowie das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Dafür setzt sich die Behandlung aus verschiedenen Säulen zusammen: Neben einem gesunden Selbstmanagement der Patient:innen, das eine ausgewogene Ernährung und leichten Sport beinhaltet, kommt eine physikalische Entstauungstherapie in Kombination mit manueller Lymphdrainage und Kompressionskleidung zum Einsatz. Sollte die Erkrankung bereits das Stadium 2 mit knotenartigen Strukturen im Unterhautfettgewebe erreicht haben, kommt zudem eine gezielte Fettabsaugung als operative Möglichkeit in Betracht.

Jetzt unverbindlich anfragen: Schnelle und flexible Terminvergabe

Wie bei anderen Erkrankungen gilt: Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, bieten wir Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Terminvergabe per Telefon, via Kontaktformular oder persönlich in unserer Praxis an. Selbstverständlich können Sie sich bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch einen eigenen Eindruck von unserer Arbeitsweise machen und sich bei allen Anliegen rund um das Thema Lipödem jederzeit an unser Team wenden.

Unverbindliche Beratung zur Lipödem OP in Köln

Schön, dass Sie sich für eine ästhetisch-plastische Behandlung in unseren futuristischen Beratungsräumen in Köln oder unserer renommierten Privatklinik in Bergisch Gladbach interessieren. Hier können Sie ein unverbindliches aber vertrauliches Beratungsgespräch vereinbaren!

Da sich eine Terminfindung telefonisch in den meisten Fällen einfacher gestaltet und auf diesem Weg auch gleich noch offene Fragen Ihrerseits geklärt werden können, würden wir uns über die Zusendung Ihrer Rufnummer freuen – wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Ebenfalls können Sie uns auf dem Weg schon persönlicher kennenlernen und wir können gemeinsam eine Vertrauensbasis für Sie schaffen.

Gerne können SIE uns auch bei Fragen und allen anderen Anliegen direkt anrufen! Dr. Claudius Kässmann und das Lege Artis Team freuen sich auf Sie.

Um unseren Patienten die größtmögliche Sicherheit in Zeiten von Covid-19 zu geben, bietet Lege Artis auch kontaktlose Beratungsgespräche an und achtet genau auf alle gegebenen Sicherheitsmaßnahmen um Ihnen die größtmögliche Sicherheit zu bieten.

    *Pflichtfelder