Ohrenkorrektur
Ohrenkorrektur in Köln
Vorteile einer Ohrenkorrektur in Köln
- Lebenslanges Ergebnis
- Eingriff innerhalb einer Stunde
- Versteckte und nicht sichtbare Narben
- über 10.000 erfolgreiche OPs & 25 Jahre OP-Erfahrung
- über 600 positive Bewertungen & Erfahrungen
Vorteile einer Ohrenkorrektur in Köln
- Lebenslanges Ergebnis
- Eingriff innerhalb einer Stunde
- Versteckte und nicht sichtbare Narben
- über 10.000 erfolgreiche OPs & 25 Jahren OP-Erfahrungen
- über 600 positive Bewertungen & Erfahrungen
Eine perfekte Rahmung Ihres Gesichts
Unsere Ohren sind nicht nur aus evolutionärer Sicht eine der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen, sie haben auch einen großen Einfluss auf unser äußeres Erscheinungsbild. Es gibt sie in verschiedensten Formen, Größen und Abständen. Das Abstehen von Ohren ist keine Seltenheit und eine der vielen Formvarianten unserer Entwicklung. Dennoch werden betroffene Kinder und Erwachsene oft negativ auf ihre Ohrdeformität angesprochen, sodass diese einen Krankheitswert erlangen können. Bereits im 6. Lebensjahr erreicht das Ohr ca. 85 % seiner endgültigen Größe. Deshalb kann man Kinder etwa mit Beginn des Schuleintritts bereits an dieser als störend empfundenen Formvariante operieren. Auch im höheren Erwachsenenalter kann der Wunsch nach einer Ohrenkorrektur immer präsenter werden.
Nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns – der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie Klinik in Köln – und vereinbaren Sie Ihre unverbindliche Erstberatung!
Wichtige Informationen im Überblick
Welchem Arzt kann ich bei einer Ohrenkorrektur vertrauen?
Bei Dr. Claudius Kässmann (li) und seinem Facharzt-Kollegen Dr. Martin Böttcher (re), sind Sie in den besten Händen, wenn Sie Ihre Ohren korrigieren lassen wollen. Unsere Klinik Lege Artis ist die beste Adresse für Ohrenkorrekturen in Köln und NRW.
Als erfahrene und kompetente Plastische Chirurgen legen unsere zertifizierten Experten äußerst großen Wert auf ästhetische und natürliche Ergebnisse und auf Ihre Sicherheit.
Mit über 25 Jahren Erfahrung als praktizierende Fachärzte für Ästhetische und Plastische Chirurgie, sorgen Dr. Claudius Kässmann der Dr. Martin Böttcher dafür, dass Sie rundum zufrieden sind und sich in Ihrer Haut wieder wohlfühlen! Sichere und moderne OP-Techniken sowie eine ausgewiesene ärztliche Routine garantieren Ihnen volle Zufriedenheit und ein nachhaltiges Ergebnis: eine natürlich schöne und frische Ausstrahlung.
Überzeugen Sie sich selbst auf den Ärzteportalen JAMEDA oder ESTHETICON, dort berichten Patienten in über 600 Bewertungen zufrieden von tollen Ergebnissen und positiven ERFAHRUNGEN in unserer Klinik.
Ob Sie den richtigen und besten Arzt für Ihren ästhetischen Eingriff gefunden haben, wissen Sie neben Fachbezeichnungen, Mitgliedschaften in Fachverbänden sowie Bewertungen im Internet erst, wenn der Arzt sich für die Beratung wirklich Zeit nimmt. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Klinik in Köln und Bergisch Gladbach – in Bezug auf Ausstattung, Hygiene, Freundlichkeit und Service – und dass Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher als erfahrene, ehrliche, empathische Ärzte ganz für Sie da sein werden.
Inhaltsverzeichnis
- ÜBERSICHT: Welche Methoden gibt es?
- INDIKATION: Wann macht eine Ohrenkorrektur Sinn?
- METHODEN: Wie funktioniert die OP?
- BEWERTUNG: Erfahrungen von Patienten
- KOSTEN: Wie teuer ist die Korrektur der Ohren?
- ABLAUF: Wie läuft der Eingriff ab?
- NACHSORGE: Was ist danach zu beachten?
- ALTERNATIVE: Welche Möglichkeiten gibt es noch?
- FAQS: Häufige Fragen
To make you happy!
Ganz nach unserer Mission erfüllen wir Ihre Wünsche und sind für Sie da! 25 Jahre operative Erfahrung, Qualität und Freundlichkeit von Dr. Kässmann und Dr. Böttcher werden Sie nicht nur überzeugen, sondern Sie werden sich in unserer Praxis – Ihrer Nummer 1 für Ästhetische & Plastische Chirurgie in Köln und Bergisch Gladbach – rundum wohlfühlen.
Operationsmethoden
Die Plastischen Chirurgen bei Lege Artis können aufgrund ihrer langjährigen OP-Erfahrung verschiedene, individuell auf Sie zugeschnittene Methoden anbieten – egal ob es sich hierbei um eine Ohrenkorrektur bei Ihrem Kind oder bei Ihnen selbst handelt. Im Rahmen der Otoplastik können zwei unterschiedliche Operationsmethoden angewendet werden, welche jeweils zu einem anderen Ergebnis verhelfen:
- Anthelixneuformung
- Concharotation
Die sogenannte Anthelixneuformung formt die obere Ohrvorderseite und bringt sie nach hinten, während die Concharotation / Conchaverkleinerung das Ohr verkleinert bzw. das gesamte Ohr nach hinten rotiert.
Welche Technik für Sie oder Ihr Kind am besten geeignet ist und zu dem gewünschten Ergebnis verhilft, wird im ersten unverbindlichen Beratungsgespräch durch einen unserer kompetenten Plastischen Chirurgen erläutert.
Wann macht eine Ohrenkorrektur Sinn?
Für die Anatomie unserer Ohren ist hauptsächlich unsere genetische Veranlagung verantwortlich, sodass sich die Entwicklung meist nicht groß beeinflussen lässt. In seltenen Fällen können Unfälle und Verletzungen zu deformierten Ohren führen, wie wir sie hauptsächlich von professionellen Boxern kennen.
Abstehende Ohren hingegen sind dabei meist einfach eine „Laune der Natur“. Der Grund ist häufig die nicht ausreichende Faltung der von vorne sichtbaren Hauptfalte der Ohrmuschel, der sogenannten Anthelixfalte. Ist der Ohrknorpel nicht vollständig zur Anthelixfalte gerollt, so biegt sich das Ohr nicht nach hinten und ein abstehendes Ohr resultiert. Dies nennt man hypoplastische Fehlbildung. Ein weiterer Grund für abstehende Ohren kann eine Knorpelvermehrung (Hyperplasie) im Bereich der Concha, also der Ohrmuschel, sein. Das ist der Teil des Ohres, der in den Gehörgang übergeht. Dadurch wird das gesamte äußere Ohr nach vorne gebogen, sogar, wenn die Anthelixfalte gut ausgebildet ist. Diese Variante heißt hyperplastische Fehlbildung. Beides kann manchmal sogar miteinander kombiniert sein.
Wenn Betroffene unter diesen Fehlbildungen leiden und sich ihr Alltag danach richtet, sie zu verstecken, kann eine Ohrenkorrektur als befreiender Eingriff zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen! Als kompetente Ärzte für Ästhetische und Plastische Chirurgie weisen Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher über 25 Jahre OP-Erfahrung auf. In einem ersten persönlichen Beratungsgespräch mit dem Arzt Ihres Vertrauens besprechen Sie gemeinsam, welche Behandlungsart für Ihre individuellen Voraussetzungen die Beste ist und den Wunsch nach Ihren perfekten Ohren erfüllt.
Patientenstimmen
Ohren anlegen
„Hervorragender Arzt und tolles Praxisteam!!! Vom ersten Gespräch bis zur Nachsorgeuntersuchung bin ich 100 % zufrieden. Herr Dr. Kässmann ist sehr freundlich, kompetent, schafft direkt eine tolle Vertrauensbasis und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt in jedem Fall. Habe damals meinen Wunschtermin für die OP bekommen und bin mit dem Ergebnis unheimlich zufrieden. Herr Dr. Kässmann legt sehr viel Wert auf ein natürliches und ästhetisches Ergebnis und macht sich im Vorfeld viele Gedanken. Kann ihn in jeder Hinsicht empfehlen!“
Kleines Stirnlift inkl. Brauenlift
„Herr Dr. Kässmann, ist ein sehr kompetenter und wirklich superfreundlicher Arzt, der sich Zeit nimmt und vor allem auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Da mir ein natürliches Aussehen sehr wichtig war, haben wir auf Grundlage meiner Vorstellungen die OP geplant und durchgeführt. Aufgrund meiner chronischen Erkrankung mussten viele Parameter berücksichtigt werden, was gar kein Problem war! Das Praxis-Team unterstützt einen wirklich toll und machte bei mir sogar eine fast unmögliche Terminverschiebung wahr! 1000 Dank noch einmal dafür.
Obwohl ich mich in dem Bereich der plastischen Chirurgie kaum auskenne und großen Respekt vor der OP hatte kann ich sagen, dass ich die perfekte Praxis mit dem perfekten Arzt gefunden habe! Danke!“
Der Arzt meines Vertrauens
„Ich habe schon mehrere Eingriffe durch Herrn Dr. Kässmann durchführen lassen (Botox/ Unterspritzung/ Augenlidstraffung, Fettabsaugung etc), und bin mit den Ergebnissen äußerst zufrieden! Der Arzt nimmt sich Zeit und berät ausführlich und " schwatzt" keine unnötigen Eingriffe auf! Herr Dr. Kässmann genießt mein absolutes Vertrauen!“
Facelifting – Gewissenhafter, vertrauenswürdiger und kompetenter Arzt
„Ich habe mir ein Facelifting u. Oberlidstraffung machen lassen und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Von der Beratung hin bis zur Nachbehandlung war einfach alles super. Vielen Dank an das Team, was mich sehr freundlich und gewissenhaft betreut hat, sowie an die Narkoseärztin Frau Dr. Buntenbroich. Ich habe Dr. Kässmann vom ersten Tag an vertraut und habe Ihn als sehr kompetenten, ehrlichen und gewissenhaften Arzt kennen gelernt. Kann ihn gewissenhaft weiterempfehlen.“
Otoplastik: Anthelixneuformung und Concharotation / Conchaverkleinerung
Die Auswahl der für Sie idealen Methode hängt von der Dicke des Ohrknorpels und anderen anatomischen Gegebenheiten ab, zum Beispiel von der Dicke der Haut und der Qualität Ihrer Narbenbildung. Ziel ist in jedem Fall, die Narben für andere unsichtbar zu platzieren.
Anthelixneuformung
Mithilfe dieser Technik lässt sich die obere Ohrvorderseite formen und nach hinten bringen. Die angestrebte Faltung des Ohrknorpels kann erfolgreich über einen vorderen Zugang in der Helixfalte bzw. Scapha, also durch eine nachher genau in einer Knickfalte des Ohres liegenden Narbe, geführt werden. Dabei wird der Ohrknorpel vor der Platzierung der formenden Nähte durch Feilen bzw. Fräsen in der Technik nach Stentström geschwächt. Hierdurch werden sanfte Übergange erreicht und die Anthelixfalte kann in beliebiger Breite angelegt werden.
Die Anthelixfalte kann auch durch den hinteren Zugang, bei dem die Narbe auf der Rückseite des Ohres angelegt wird, gut neugestaltet werden. Hierbei wird der Knorpel von der Rückseite aus freigelegt und durch Fadentechniken in die gewünschte Form gebracht (nach Mustardé). Auch diese Technik kann mit einer Schwächung des Knorpels durch Feilen oder feinste Schnitte kombiniert werden.
Concharotation / -verkleinerung
Zur Verkleinerung der Ohrmuschel wird durch einen in der Umschlagsfalte der Concha versteckten Schnitt von vorne oder von hinten ein sichelförmiges Stück Knorpel entfernt. Der verbliebene Conchaknorpel wird mit kleinsten Fäden wieder vernäht, sodass wieder eine glatte Knorpelfläche entsteht. Im Anschluss wird meist eine Cavumrotation durchgeführt. Dabei wird der nun verkleinerte Conchaknorpel an der Knochenhaut direkt hinter dem Ohr fixiert. Das bislang große, abstehende Ohr liegt nun verkleinert eng dem Kopf an. Hierdurch kann eine hervorragende Korrektur der hyperplastischen Ohrmuscheldeformität erzielt werden.
Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns – der Plastischen Chirurgie Klinik in Köln – auf.
Vorher-Nachher-Bilder: Beste Ergebnisse bei der Ohrenkorrektur
Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher können aufgrund jahrzehntelanger operativer Erfahrungen beste Ergebnisse nach der Otoplastik aufweisen. Leider ist es uns aufgrund der deutschen Gesetzgebung nicht gestattet auf unserer Website Vorher-Nachher-Bilder unserer Eingriffe zu zeigen.
Für viele Patienten sind aber gerade diese Fotos wichtig, da sie nicht nur die Ergebnisse inklusive der verbliebenen Narben zeigen, sondern auch viel über die Qualität des Operateurs aussagen. In einer ausführlichen, unverbindlichen Beratung in der Lege Artis Klinik Köln können wir Ihnen viele Vorher-Nachher-Bilder unserer Eingriffe zeigen und Ihnen beweisen, dass Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher sowie das gesamte Lege Artis Team nach allen Regeln der ärztlichen Kunst arbeiten.
Gala Siegel als Top Experte
Dr. Claudius Kässmann – einer der Ärzte für Ästhetische & Plastische Chirurgie von DER Praxisklinik Lege Artis in Köln und Bergisch Gladbach – wurde von dem TOP Beauty Magazin Gala gekürt: Wir gehören zu den 200 besten Ärzten auf dem Fachgebiet der Ästhetischen & Plastischen Chirurgie.
Informieren Sie sich über alle ZERTIFIZIERUNGEN von Lege Artis.
Wir lieben Service!
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt und an erster Stelle! Deshalb wurde unsere Praxis Lege Artis mit dem Qualitätssiegel für Service ausgezeichnet! Bei uns – Ihrer Nummer 1 für Plastische & Ästhetische Chirurgie in Köln und Bergisch Gladbach – können Sie sich sicher und rundum wohlfühlen!
Echte Bewertungen von echten Patienten
Über 600 positive Bewertungen seit vielen Jahren
Patienten sprechen schon seit mehreren Jahren über ihre Erfahrungen! Auf dem renommierten Arztportal JAMEDA oder ESTHETICON können Sie sich ein Bild davon machen, wie glücklich Dr. Claudius Kässmann und Dr. Martin Böttcher Patienten durch eine Ohren-OP machen konnten.
Absolut empfehlenswert!
Bewertung vom 02.03.2021Absoluter Fachmann im Bereich der plastischen Chirurgie!
Sehr freundlicher, kompetenter und erfahrener Chirurg mit tollem Team
Konnten Sie die ehrlichen Berichte von Patienten über ihre Ohrenkorrektur überzeugen?! Gerne können Sie sich selbst ein Bild von Dr. Claudius Kässmann oder Dr. Martin Böttcher und ihrer Expertise und Erfahrung bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch machen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und möchten ideale Voraussetzungen schaffen, damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und uns Ihr Vertrauen schenken.
Individuelle Kosten und Preise bei der Otoplastik
Die Kosten für eine Ohrenkorrektur werden nach persönlichen Voraussetzungen auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet und liegen bei circa 2.200 Euro. Der letztendliche Preis hängt von vielen Faktoren ab und kann erst nach einer umfassenden Erstberatung mit Untersuchung durch unsere erfahrenen Ärzte festgelegt werden. Dabei werden auch alle Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten beantwortet.
Ein genauer Kostenplan zu Ihrer Ohrenkorrektur oder der Ihres Kindes wird Ihnen in einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Experten für Plastische Chirurgie erläutert. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei uns und stellen Sie ungehemmt alle Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen!
Ablauf: Wie läuft eine Ohrenkorrektur ab?
Beim Erstberatungsgespräch erläutern wir Ihnen detailliert die für Sie in Frage kommenden Operationsmethoden und das zu erwartende Ergebnis. Sie können alle Fragen stellen und es wird sich genug Zeit für Sie genommen. Die Risiken einer Ohrenkorrektur sind gering und werden Ihnen vor der Operation detailliert erläutert. Wir nehmen Sie bzw. Ihr Kind als Ganzes wahr und gestalten nach individuellen Wünschen und Voraussetzung die Behandlung, den Ablauf, Kosten und Operationsmethode.
Schon bei Ihrem zweiten Beratungsgespräch erhalten Sie eine OP Broschüre in der alle wichtigen Informationen dokumentiert sind – über Verhalten und Ablauf vor bis nach dem Eingriff.
Am OP-Tag werden Sie von unseren freundlichen Mitarbeiterinnen in der Lege Artis Praxis begrüßt und durch den Tag begleitet um Ihnen Ihre Nervosität zu nehmen. Bitte bringen Sie Ihre benötigten Unterlagen sowie Ihr Gepäck für die Übernachtung mit. Nach dem Check-In in unserer Wohlfühl-Klinik erhalten Sie eine Einweisung in den Ablauf und werden auf Ihr Zimmer gebracht, wo Sie sich erst einmal einrichten können. Ihr plastischer Chirurg und Ihr persönlicher Anästhesiearzt werden Sie besuchen um Ihre letzten Fragen in aller Ruhe zu klären und gegebenenfalls Fotos für die Vorher-Nachher-Analyse zu machen.
Sie sind zu keinem Moment allein – Sie werden vor, während und nach Ihrer OP von unserem Fachpersonal die ganze Zeit professionell betreut und wachen in einem beaufsichtigten Aufwachraum unter einer Wärmedecke wieder auf.
Was ist nach dem Eingriff zu beachten?
Die Operation wird ambulant durchgeführt, das heißt, Sie oder Ihr Kind können nach einer entsprechenden postoperativen Überwachungszeit von ca. 2 Stunden wieder nach Hause entlassen werden. Bitte sorgen Sie selbst dafür, dass Sie oder Ihr Kind durch einen Angehörigen oder Freund mit dem Auto abgeholt und sicher zu Ihnen nach Hause gefahren werden. Sollte eine Übernachtung bei uns gewünscht sein, so ist auch das selbstverständlich möglich. Die Operation kann ohne Probleme in lokaler Betäubung durchgeführt werden. Bei Kindern oder ängstlicheren Patienten empfehlen wir gern eine kurze Vollnarkose.
Wir empfehlen unseren Patienten je nach Eingriffstiefe 1 Woche Urlaub zu nehmen oder sich bei ihrem Hausarzt eine passende Krankschreibung ausstellen zu lassen.
Sie sollten zur Stabilisierung des Ergebnisses für eine gewisse Zeit nachts und anfänglich auch tagsüber das Mieder tragen. Nach wenigen Tagen kann dies auch ein modisches Stirnband sein, entscheidend ist lediglich, dass es die Ohren gut in ihrer Position hält, ohne dabei zu viel Druck aufzubringen.
Schmerzen müssen Sie nicht befürchten. Die meisten Patienten kommen mit einer geringen Schmerzmedikation aus. Starke Schmerzmittel sind in der Regel nicht erforderlich.
Das Nahtmaterial löst sich von selbst in wenigen Wochen auf. So entfällt das etwas unangenehme Entfernen der Fäden. Duschen Sie sich in der ersten Zeit nur von der Naht abwärts.
Ein Wiedereintritt in das Arbeitsleben ist je nach Tätigkeitsfeld und individuellem Befinden nach wenigen Tagen möglich.
Das Ergebnis ist sofort, bzw. nach vollständigem Abklingen der Schwellung, sichtbar! Um ein bestmögliches Endergebnis zu erhalten, sollten Sie unbedingt auf Nikotingenuss verzichten, da sich dieser wissenschaftlich erwiesen speziell bei dieser Operation negativ auf die Wundheilung auswirken kann. Auch ausgiebiges Sonnenbaden sollte eingeschränkt werden, um das Ergebnis langfristig zu halten.
Alle Follow-up Termine werden individuell gelegt und vereinbart um ein optimales Ergebnis sicherzustellen.
FAQs: Häufige Fragen zur Otoplastik
Der Eingriff kann entweder ambulant unter örtlicher Betäubung oder stationär unter Vollnarkose erfolgen und dauert etwa 1 bis 2 Stunden.
Ja, es ist möglich, das Ohr um bis zu 30%, im Vergleich zur Ausgangsgröße, zu reduzieren.
Steht die Ohrmuschel mehr als 30 Grad vom Ohr ab, spricht man von „Segelohren“ bzw. abstehenden Ohren.
Direkt nach der Operation treten in der Regel leichte Schmerzen, Schwellungen und bläuliche Verfärbungen an den operierten Ohren auf, die aber innerhalb weniger Tage verschwinden. Etwa 3 bis 4 Tage nach der Ohrenkorrektur ist der Patient meist wieder voll arbeitsfähig.
Die ersten drei Wochen sollte der Verband tagsüber getragen werden. Beim Schlafen und Liegen sollten Sie für fünf bis sechs Wochen einen Mützenverband oder ein weiches Stirnband tragen, damit es zu keiner Abknickung der Ohrmuschel kommt.
Die Ohren können, je nach eingesetzter OP-Technik, erneut abstehen, z.B. wenn der Faden reißt oder der Knorpel sich nicht wie gewünscht formen lässt bzw. sich wieder zurückformt.
Unverbindliche Beratung zur Ohrenkorrektur in Köln
Schön, dass Sie sich für eine ästhetisch-plastische Behandlung in unseren futuristischen Beratungsräumen in Köln oder unserer renommierten Privatklinik in Bergisch Gladbach interessieren. Hier können Sie ein unverbindliches aber vertrauliches Beratungsgespräch vereinbaren!
Da sich eine Terminfindung telefonisch in den meisten Fällen einfacher gestaltet und auf diesem Weg auch gleich noch offene Fragen Ihrerseits geklärt werden können, würden wir uns über die Zusendung Ihrer Rufnummer freuen – wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Ebenfalls können Sie uns auf dem Weg schon persönlicher kennenlernen und wir können gemeinsam eine Vertrauensbasis für Sie schaffen.
Gerne können SIE uns auch bei Fragen und allen anderen Anliegen direkt anrufen! Dr. Claudius Kässmann und das Lege Artis Team freuen sich auf Sie.
Um unseren Patienten die größtmögliche Sicherheit in Zeiten von Covid-19 zu geben, bietet Lege Artis auch kontaktlose Beratungsgespräche an und achtet genau auf alle gegebenen Sicherheitsmaßnahmen um Ihnen die größtmögliche Sicherheit zu bieten.