„Manchmal liegt die wahre Schönheit im Aufblühen der Augen – eine Augenlidstraffung kann den Vorhang lüften und den Blick zum Strahlen bringen.“
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Köln
Dr. med. Claudius Robert Kässmann
Strahlende Augen sind ein Sinnbild ansteckender Lebensfreude. Je größer und klarer unsere Augen erscheinen, desto lebendiger und sympathischer wirken wir auf andere Menschen. Die Augen geben unserem Gesicht seinen individuellen Charakter – und können uns umgekehrt aber ebenso müde, abgespannt und älter aussehen lassen, als wir uns fühlen.
Mit den Jahren verliert die Haut an Elastizität, und das kann sich besonders an den Augenlidern bemerkbar machen. Falten und Schlupflider lassen die Augen schwer wirken, Tränensäcke verstärken den Eindruck von Müdigkeit. Mit einer Augenlidstraffung lässt sich Ihr Blick wieder öffnen. Wir straffen erschlaffte Haut und entfernen ggf. schonend überschüssiges Fettgebewebe – für eine frische und ausgeruhte Ausstrahlung.
Ob aus ästhetischen oder medizinischen Gründen – eine Lidstraffung kann nicht nur Ihr Selbstbewusstsein stärken, sondern auch das Sichtfeld verbessern. Bei Lege Artis in Köln setzen wir auf moderne Methoden der Ober- und Unterlidstraffung sowie auf sanfte Alternativen ohne OP. Ein natürliches Ergebnis ist dabei stets unser Ziel. Ihr Gesicht wirkt direkt frischer und wacher.
Bei Lege Artis steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der plastisch-ästhetischen Chirurgie stehen wir Ihnen als vertrauensvolle Experten zur Seite. Sichere und moderne OP-Techniken, ärztliche Routine sowie eine einfühlsame und umfangreiche Betreuung garantieren Ihnen volle Zufriedenheit und ein nachhaltiges Ergebnis: natürlich schöne und straffe Augenlider.
Sie haben Fragen zur Lidstraffung? Wir sind für Sie da:
Die Haut um die Augen ist besonders dünn und anfällig für äußere Einflüsse. Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass die Lider erschlaffen und der Blick müde wirkt.
Um die Augenlider zu straffen, stehen je nach Ausgangslage und Behandlungsziel unterschiedliche Methoden zur Auswahl.
Die moderne Lid- bzw. Blepharoplastik wird entweder als Ober- oder als Unterlidstraffung durchgeführt. In einigen Fällen ist auch eine Kombination aus beiden Straffungsmethoden sinnvoll, oder ein zusätzliches Augenbrauenlifting, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Je nach individuellen Voraussetzungen wird das richtige Maß an überschüssiger Haut und vorgetretenen Fettkörpern entfernt, um ein frisches, aber immer noch natürliches Aussehen zu erhalten. Wenn neben der Augenpartie auch andere Gesichtspartien von Erschlaffung betroffen sind, kann auch ein Facelifting eine ganzheitliche Lösung darstellen, um Ihre jugendliche Ausstrahlung wiederherzustellen.
Die klassische Oberlidstraffung dient dazu, die erschlaffte Haut und gegebenenfalls auch Fettgewebe zu entfernen. Der Schnitt wird in der natürlichen Lidfalte gesetzt, sodass die entstehende Narbe gut versteckt und beim geöffneten Auge nicht sichtbar ist. Das Ergebnis ist ein offener, wacher Blick. Die OP ist kurz, sehr sanft und wird in Lokalanästhesie und Dämmerschlaf durchgeführt. Sie können nach der OP nach Hause gehen.
Bei altersbedingter Fettansammlung unter den Augen, den sogenannten Tränensäcken, kann eine Unterlidstraffung helfen. Auch hierbei achten wir auf ein narbenarmes Ergebnis: Die Schnitte verlaufen unmittelbar unterhalb der Lidkante, sodass die Narbe unauffällig bleibt. Wir führen die OP in einer kurzen und sanften Narkose durch und Sie können, wenn Sie möchten eine Nacht bei uns zu bleiben.
Nicht jede Lidveränderung erfordert unbedingt eine Operation. Moderne, nicht-invasive Methoden wie etwa Laserbehandlungen, Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure oder Radiofrequenz-Microneedling können helfen, leichte Erschlaffungen zu korrigieren und das Hautbild zu verbessern. Gerne beraten wir Sie individuell zu den für Sie besten Optionen.
Sie haben Fragen zu den Methoden der Augenlidstraffung?
Bei Lege Artis treffen Sie auf ein erfahrenes, einfühlsames Team. Wir kümmern uns um Ihre individuellen Wünsche und bieten Ihnen eine umfangreiche Betreuung nach höchsten medizinischen Standards.
Zunächst möchten wir Sie und Ihre individuellen Wünsche kennenlernen. Wir nehmen uns viel Zeit für eine ausführliche Beratung und sprechen über Ihre Erwartungen sowie geeignete Behandlungsmöglichkeiten. Im nächsten Schritt erstellen wir ein ganzheitliches Konzept, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Gerne zeigen wir Ihnen bei diesem Termin auch Vorher-Nachher-Bilder, damit Sie sich ein mögliches Ergebnis besser vorstellen können.
Vor dem Eingriff erhalten Sie eine OP-Broschüre, in der alle wichtigen Informationen zum Eingriff dokumentiert sind. Beachten Sie zudem folgende Verhaltensregeln:
Am Behandlungstag empfangen wir Sie in unserer Klinik und besprechen noch einmal den genauen Ablauf mit Ihnen. Unser Team ist rund um die Uhr für Sie da, um Ihnen Ihre eventuelle Nervosität zu nehmen. Sollten Sie noch Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne. Die Oberlidplastik ist ein ambulanter Eingriff, der in lokaler Betäubung mit Dämmerschlaf in ca. 30 Minuten durchgeführt wird. Bei einer Unterlidstraffung in sanfter Narkose können Sie eine Nacht bei uns bleiben, wenn Sie möchten. Im Anschluss bleiben Sie noch für 1–2 Stunden in unserer Klinik und können im Anschluss nach Hause begleitet werden.
Wir empfehlen unseren Patientinnen und Patienten, sich nach der Augenlidstraffung eine Woche Urlaub zu nehmen, um sich in Ruhe zu erholen. Nach dem Eingriff sollten Sie Ihre Augenlider regelmäßig kühlen. Für die ersten 5 Nächte empfehlen wir das Schlafen mit leicht erhöhtem Oberkörper.
Sie sollten mit einer geringen Schmerzmedikation auskommen; starke Schmerzmittel sind in der Regel nicht erforderlich. Die Gesellschaftsfähigkeit ist meist nach ca. 1–2 Wochen wieder gegeben – je nach individuellem Wohlbefinden. Zu diesem Zeitpunkt sind ggf. noch einzelne Schwellungen sichtbar.
Etwa 7 Tage nach OP entfernen wir die Pflaster und Fäden und Sie können bereits wieder ein leichtes Make-up auftragen. Die noch heilenden Schnittstellen sollten jedoch bestmöglich ausgespart werden. Sie können schon eine Woche nach dem Eingriff mit der Narbenpflege beginnen – hierzu informieren wir Sie vorab im Detail.
Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 6 Wochen sichtbar, wenn alle Schwellungen vollständig abgeklungen sind. Verzichten Sie während des Heilungsprozesses auf das Rauchen, da sich Nikotin negativ auf die Wundheilung auswirken kann. Auch Sonnenbäder sollten Sie zunächst vermeiden.
Hängende Lider sind für viele nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch unseren Alltag beeinträchtigen. So erschweren Schlupflider beispielsweise das Schminken, und gerade im Sommer kann es in der Hautfalte zu vermehrter Schweißbildung kommen, mit Haut- und Augenreizungen als mögliche Folge.
Ebenso können erschlaffte Lider das Sichtfeld einschränken. Das Autofahren und Sehen in der Nacht sind anstrengend und können zur Herausforderung werden. In diesen Fällen ist eine Augenlidstraffung sinnvoll.
Die genetische Veranlagung entscheidet maßgeblich, wie unser Gesicht altert, und dies kann nicht von uns beeinflusst werden. Auf die externen Faktoren wie UV-Strahlung und unseren Lebensstil können wir jedoch durchaus Einfluss nehmen. Da die Sonne unseren Alterungsprozess stark beschleunigt, ist jegliche Art von Sonnenschutz die beste Prävention. Ernährung, Bewegung, Rauchen und Stress sind weitere wichtige Faktoren bei der Alterung, die wir beeinflussen können.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Augenlidstraffung um eine sichere Behandlung, die bei Lege Artis von einem sehr erfahrenen Ärzteteam durchgeführt wird. So kann das Risiko für Komplikationen und Nebenwirkungen von Beginn an minimiert werden. Gewisse Risiken lassen sich jedoch nie gänzlich ausschließen. Möglich sind Schwellungen und Blutungen, die jedoch nach kurzer Zeit von alleine wieder abklingen sollten. Sehr selten kann es zu kleineren Blutungen oder Entzündungen kommen. In einem ausführlichen Gespräch klären wir Sie im Detail über mögliche Risiken auf.
Die Kosten für die Augenlidstraffung variieren je nach Voraussetzungen, Methode und Behandlungsumfang. Sie werden auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) getroffen und beginnen in unserer Praxis bei 2.500 Euro. In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen einen detaillierten Kostenplan auf.
Bei Lege Artis haben Sie die Möglichkeit, Ihre Behandlung auch bequem über Raten zu begleichen. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne zu unseren Finanzierungsmöglichkeiten an.
In einigen Fällen raten wir außerdem zum Abschluss einer Versicherung zur Abdeckung möglicher Folgekosten für kosmetische Korrektureingriffe. Auch hierzu informieren wir Sie gerne persönlich im Detail.
Sie haben Fragen zur Augenlidstraffung? Wir sind für Sie da.
Häufig gestellte Fragen
Nach einer Augenlidstraffung sollten Sie etwa 48 Stunden warten, bevor Sie duschen, und dabei die Augen ständig trocken halten. Nach etwa einer Woche, wenn die Wunden am Auge erkennbar geschlossen sind, können Sie das Gesicht vorsichtig mit mildem Wasser reinigen.
Nein, sobald das Betäubungsmittel wirkt, spüren Sie keinen Schmerz. Normal sind ein gewisses Druckgefühl am Auge sowie evtl. ein leichtes Wärmegefühl.
Die meisten unserer Patientinnen und Patienten sind nach etwa 1-2 Wochen wieder gesellschaftsfähig. Bis dahin sind die Schwellungen sowie die Blutergüsse wieder abgeklungen. Die Narben verblassen in den kommenden Monaten sehr gut.
Warten Sie etwa 10 Tage. Dann können Sie Ihre Oberlider wieder schminken.
Eine Oberlidstraffung ist, wie der Name schon verrät, eine Straffung der Oberlider. Dieser Eingriff wird bei herunterhängenden Augenlidern und einer dadurch müde wirkenden Augenpartie vorgenommen.
Das endgültige Ergebnis ist erst nach ca. 4-6 Monaten zu erkennen. Nach dieser Zeit sind in der Regel alle Schwellungen vollständig zurückgegangen.
Gönnen Sie Ihrem Körper zunächst etwas Schonung. Sport sollte frühestens 1-2 Wochen nach der Augenlidstraffung wieder ausgeübt werden.
Eine Krankschreibung ist nach ästhetisch-chirurgischen Eingriffen nicht zulässig, sodass Berufstätige hierfür am besten ein bis zwei Wochen Urlaub nehmen. Übernimmt die Krankenkasse die Operation, kann eine Krankschreibung für etwa eine Woche erfolgen.
Gedulden Sie sich etwa 2 Wochen. Danach sollten die blauen Flecken wieder abgeklungen sein.
Dies ist in vielen Fällen möglich. In einem persönlichen Gespräch ermitteln wir gerne Ihre Möglichkeiten.
Veröffentlicht durch:
Bei Dr. med. Claudius Robert Kässmann sind Sie in den besten Händen, wenn Sie Ihre Augenlider straffen lassen wollen. Als Doppelfacharzt für Ästhetische & Plastische Chirurgie sowie Facharzt für Chirurgie hat er sein Handwerk bei den Besten wie Dr. Dirk Richter und Dr. Klaus Exner gelernt und mit über 25 Jahren OP-Erfahrung perfektioniert. Überzeugen Sie sich von seiner Kompetenz, seinem Einfühlungsvermögen und seiner Erfahrung – auf den medizinischen Portalen JAMEDA oder ESTHETICON berichten Patientinnen über ihre Zufriedenheit, tollen Ergebnissen und positiven Erfahrungen.
Dr. med Claudius Robert Kässmann ist Mitglied bei folgenden Fachverbänden:
Lege Artis Köln
Praxis für Ästhetische & Plastische Chirurgie
Bismarckstraße 50, 50672 Köln
Dr. med. Claudius Kässmann
Facharzt für Ästhetische & Plastische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie
Mitgliedschaften in folgenden Fachverbänden:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen