Ab wann kann ich wieder Sport betreiben nach der Bauchdeckenstraffung?
Sie möchten schnell wieder aktiv werden und Ihre gewohnte sportliche Routine aufnehmen? Nach der Bauchdeckenstraffung hilft ein strukturierter und phasenweiser Aufbau dabei, optimale Ergebnisse zu erzielen und Ihren Körper auf gesunde Weise zu regenerieren.
In den ersten beiden Wochen nach der Operation gilt: absolute Ruhe für Ihren Bauchbereich. Ihr Körper benötigt Zeit, um sich an die Veränderungen anzupassen und zu regenerieren – Ruhe ist jetzt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Heilung. Aber: Spaziergänge von fünf bis zehn Minuten mehrmals täglich sind erlaubt und helfen dabei, die Durchblutung zu fördern und einer Thrombose vorzubeugen. Aktivitäten wie schweres Heben, Bücken oder ruckartige Bewegungen sollten in dieser Zeit unbedingt vermieden werden.
Ab der dritten bis vierten Woche sind längere Spaziergänge von 20 bis 30 Minuten ohne Anstrengung möglich, ebenso wie leichte Dehnübungen für Arme und Beine, jedoch nicht für den Bauch. Die schrittweise Wiederaufnahme täglicher Aktivitäten beginnt, während Bauchmuskeltraining und schweres Heben weiterhin verboten bleiben.
In der fünften bis sechsten Woche erfolgt der sanfte Wiedereinstieg mit leichtem Cardio-Training wie Spaziergang oder lockerem Radfahren für 20 bis 30 Minuten, Oberkörpertraining mit leichten Gewichten für Arme und Schultern sowie moderaten Übungen für die Beinmuskulatur. Die Herzfrequenz sollte dabei unter 120 bis 130 Schlägen pro Minute bleiben.
Zwischen der siebten und zehnten Woche ist ein progressiver Aufbau mit moderatem Cardio wie Joggen, Schwimmen oder intensiverem Radfahren möglich. Krafttraining für alle Muskelgruppen außer dem Bauch kann wieder aufgenommen werden, wobei das Gewichtslimit bei maximal zehn bis 15 Kilogramm pro Arm liegt. Erste Bauchübungen sind nur nach ausdrücklicher Freigabe durch den Chirurgen erlaubt. In dieser Phase können Sie spüren, wie Ihr Körper wieder an Kraft und Beweglichkeit gewinnt.
Ab der elften bis 16. Woche kann die vollständige Belastung schrittweise wieder erreicht werden. Intensives Training und die Rückkehr zu gewohnten Intensitäten sind möglich, das Bauchmuskeltraining wird langsam aufgebaut und maximale Gewichte werden nach individueller Freigabe erlaubt. Kontakt- und Mannschaftssport sind meist nach zwölf bis 16 Wochen wieder möglich.
Wichtig ist dabei, dass Sie auf folgende Warnsignale achten: Schmerzen im Operationsgebiet erfordern sofortigen Trainingsstopp, Schwellung oder Spannung bedeutet eine notwendige Belastungsreduzierung, und bei Taubheitsgefühl oder Narbenspannung sollte eine ärztliche Kontrolle erfolgen oder das Training angepasst werden.