Rückenschmerzen
Ausgeprägte Rückenschmerzen zählen zu den am häufigsten auftretenden Beschwerden bei Frauen mit großer Oberweite. Das zusätzliche Gewicht zieht die Schultern nach vorn und belastet dauerhaft die Wirbelsäule. Häufig entstehen muskuläre Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, die zu chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können.
Haltungsschäden
Eine Fehlhaltung, etwa eine gebeugte Körperhaltung, ausgelöst durch das Gewicht der Brust, kann sich über längere Zeit zu ernsthaften Haltungsschäden entwickeln. In extremen Fällen bleiben orthopädische Langzeitschäden, die eine ausführliche Behandlung erfordern.
Hauterkrankungen
Erhöhte Schweißbildung in der Unterbrustfalte sowie stetige Reibung von Haut auf Haut können zur Bildung von Hautekzemen, chronischen Entzündungen oder Pilzinfektionen führen, die sich trotz intensiver Pflege kaum in den Griff bekommen lassen.
Bewegungseinschränkungen
Ob im Alltag oder beim Sport. Die Beweglichkeit ist bei einem deutlichen Brustvolumen oft stark eingeschränkt. Einfaches Vorbeugen oder schnelles Laufen können so bereits zur Herausforderung werden, was wiederum die allgemeine Fitness und Lebensfreude beeinträchtigt.
Psychische Belastungen
Auch psychische Belastungen werden heute von Krankenkassen zunehmend anerkannt. Wenn Frauen unter dem ständigen Gefühl der Stigmatisierung leiden oder bei Männern eine Gynäkomastie – also eine weiblich anmutende Brust –, vorliegt, kann eine Brustverkleinerung nicht nur körperliche, sondern auch seelische Heilung bringen.