Nasenkorrektur
Nasenkorrektur in Köln
Vorteile einer Nasenkorrektur in Köln
- Nasenkorrektur mit und ohne OP möglich
- Individuell auf Sie abgestimmte Ergebnisse
- sanfte und sichere Methoden
- Team mit Spezialisten
- über 600 positive Bewertungen & Erfahrungen
Vorteile einer Nasenkorrektur in Köln
- Nasenkorrektur mit und ohne OP möglich
- Individuell auf Sie abgestimmte Ergebnisse
- sanfte und sichere Methoden
- Team mit Spezialisten für Nasenkorrekturen
- über 600 positive Bewertungen & Erfahrungen
Der Nase entlang zu Ihrem Spezialisten des Vertrauens
Die Nase ist das Zentrum unseres Gesichts und sollte sich daher harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Die Ästhetik der Nase ist abhängig von individueller Größe, Form und Proportion. Patienten, die sich für eine Nasenoperation interessieren, wissen in der Regel genau was sie stört. Es muss aber nicht immer direkt eine OP sein: Deformitäten des Nasenrückens im Bereich des Nasensattels, der Nasenspitze oder des Nasenstegs lassen sich oft durch eine kleine Unterspritzung deutlich verbessern.
In einem ausführlichen Gespräch wird mit Ihnen gemeinsam besprochen, welche Maßnahmen für Ihre Nase sinnvoll sind. Profitieren Sie von dem fundierten Wissen und der langen Erfahrung unserer spezialisierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wichtige Informationen im Überblick
Ihr Spezialisten-Team für Ihre individuelle Nasenkorrektur
Bei Dr. Claudius Kässmann (zweites Bild; Mitte) und seinem Facharzt-Team sind Sie in den besten Händen, wenn Sie sich einer ästhetischen Nasenkorrektur unterziehen wollen. Seit 2022 heißen wir unseren neuen Kollegen Prof. Dr. Mark Jakob (linkes Bild) als Top Spezialisten für die Nasenkorrekturen bei Lege Artis herzlich willkommen!
Prof. Jakob ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und absolvierte eine mehrjährige Ausbildung auf dem Gebiet der plastischen Gesichtschirurgie mit Schwerpunkt Nasenkorrektur (Rhinoplastik). Er erhielt seine Ausbildung an den Universitäten Bonn, Göttingen und Seattle (USA). Seine Expertise führte ihn anschließend an das Klinikum der Universität München (HNO), wo er sich viele Jahre als geschäftsführender Oberarzt der plastisch-rekonstruktiven Gesichts- und Nasenchirurgie widmete. Prof. Jakob wurde 2020 von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zum Professor (APL) ernannt und lehrt regelmäßig in München das Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Vor seiner Niederlassung 2022 in Köln war Prof. Dr. Jakob leitender Oberarzt und stellvertretender Chefarzt der Abteilung für HNO-Heilkunde der Panklinik am Neumarkt.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO)
- Deutsche Gesellschaft für Plastische- und Wiederherstellungschirurgie (DGPW)
- Arbeitsgemeinschaft Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie (APKO)
Überzeugen Sie sich selbst auf den Ärzteportalen JAMEDA oder ESTHETICON, dort berichten Patienten zufrieden von ihren tollen Ergebnissen und positiven ERFAHRUNGEN in unserer Klinik. Ob Sie den richtigen und besten Arzt für Ihren ästhetischen Eingriff gefunden haben, wissen Sie neben Fachbezeichnungen, Mitgliedschaften in Fachverbänden sowie Bewertungen im Internet erst, wenn der Arzt sich für die Beratung wirklich Zeit nimmt. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Klinik in Köln und Bergisch Gladbach – in Bezug auf Ausstattung, Hygiene, Freundlichkeit und Service – und dass Dr. Claudius Kässmann und sein Ärzte Team als erfahrene, ehrliche, empathische Ärzte ganz für Sie da sein werden.
Inhaltsverzeichnis
- INDIKATION: Wann macht eine Nasen-OP Sinn?
- METHODEN: Wie funktioniert eine Nasenkorrektur?
- KOSTEN: Wie teuer ist die Behandlung?
- ABLAUF: Wie läuft die Korrektur der Nase ab?
- NACHSORGE: Was ist danach zu beachten?
- RISIKEN: Was kann passieren?
- ALTERNATIVE: Welche Möglichkeiten gibt es noch?
- FAQS: Häufige Fragen
To make you happy!
Ganz nach unserer Mission erfüllen wir Ihre Wünsche und sind für Sie da! 25 Jahre operative Erfahrung, Qualität und Freundlichkeit von unserem erfahrenen Fachärzte-Team werden Sie nicht nur überzeugen, sondern Sie werden sich in unserer Praxis – Ihrer Nummer 1 für Ästhetische & Plastische Chirurgie in Köln und Bergisch Gladbach – rundum wohlfühlen.
Welche Möglichkeiten gibt es, um seine Nase zu korrigieren?
Unser Ärzte-Team kann Ihre Nase nach individuellem Wunsch verkleinern, vergrößern, oder die Form des Nasenrückens sowie des Naseneinganges (mit den Nasenflügeln und den Nasenlöchern) optimieren. Auch die Länge der Nase und der Winkel zwischen Nase und Oberlippe kann mit einer Nasenkorrektur perfektioniert werden.
Im Rahmen der Rhinoplastik gibt es zwei unterschiedliche Methoden der Schnittführung:
- Open Rhinoplasty
- Closed Rhinoplasty
- Minimalinvasive Nasenkorrektur
Je nach Indikation und Wunschergebnis muss eine Nasenkorrektur aber nicht immer direkt eine OP sein! Mit dem Füllstoff Hyaluron lassen sich leichte Deformitäten schnell und unkompliziert ausgleichen – ganz ohne OP, Ausfallzeiten und Schmerzen!
Wann macht eine Nasenkorrektur Sinn?
Die Nase ist eines der markantesten Merkmale unseres Gesichts. Sie prägt unser Aussehen entscheidend und eine auffällige Nase zieht Blicke auf sich. Vom niedlichen Stupsnäschen bis zur ausdrucksstarken Adlernase – unsere Nase beeinflusst unseren ersten Eindruck.
Die Gründe für eine Rhinoplastik sind vielfältig und können sowohl einen ästhetischen als auch einen medizinischen Hintergrund haben.
In den meisten Fällen lassen sich folgende Auffälligkeiten und Fehlstellungen der Nase unterscheiden, welche den Wunsch nach einer Nasenkorrektur festigen:
- Höckernase: Der Nasenrücken bildet einen „Hügel“
- Sattelnase: Der Nasenrücken ist zumeist mittig eingefallen
- Breitnase: Die Nase wird als zu breit für das Gesicht empfunden
- Schiefnase: Nasenscheidewand und Nasenrücken verlaufen asymmetrisch, die Nase verläuft schräg
- Knollennase: Als Folge einer Entzündung der Nasenhaut zeigt diese knollenartige Wucherungen
In einigen Fällen kann eine Deformität der Nase zu Beeinträchtigungen bei der Atmung oder Riechfunktion führen. In diesen Fällen kann dem Betroffenen mit einer medizinisch motivierten Nasenkorrektur eine erleichterte oder sogar beschwerdefreie Funktionalität ermöglicht werden.
Egal ob sich Patienten aus ästhetischen oder medizinischen Gründen für eine Rhinoplastik entscheiden, die richtige Behandlungsart und Methodenkombination ist Voraussetzung für ein gelungenes Ergebnis. In einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch ermitteln Sie gemeinsam mit dem erfahrenen Arzt Prof. Mark Jakob, welche Methode zu Ihrer neuen Wunschnase verhilft.
Patientenstimmen
Absoluter Fachmann im Bereich der Plastischen Chirurgie!
„Zunächst möchte ich den überaus sympathischen und freundlichen Umgang durch das Praxis-Team betonen: seltens wurde ich so liebevoll und willkommen behandelt! Dr. Kässmann nimmt sich SEHR viel Zeit, nicht nur vor Ort, sondern ebenfalls via Telefon, wenn ich Fragen hatte, kam eine persönliche Rückmeldung noch am selben Tag. Er überzeugt somit durch seine Kompetenz, Augenhöhe zum Pat., Empathie, Ruhe, Ergebnisse(!),er überredet nicht zum Eingriff ,sondern stellt transparent mögliche Lösungen vor. Klare Empfehlung.“
Freundlicher und kompetenter Arzt, sehr nettes Personal
„Hab mich durch das sehr nette Personal immer gut aufgehoben gefühlt. Herr Dr. Kässmann ist nicht so abgehoben wie andere chirurgische Ärzte. Ich war schon bei einigen... Die OP habe ich persönlich als einen sehr großen Eingriff empfunden (lange Narkose, Schwellung der Brust, anfängliches Fremdkörpergefühl) aber trotz alledem ist das Ergebnis für mich hervorragend. Könnte es Mir nicht besser vorstellen und würde mich jederzeit wieder für Lege Artis und Dr. Kässmann entscheiden.“
Engagierter hervorragender Arzt
„Herzlichen Dank für die tolle Betreuung. Ich bin unendlich glücklich mit dem Ergebnis und froh, dass ich diese Praxis gefunden habe. Hier hat sich der weite Weg zu 100% gelohnt. Ich würde mich immer wieder so entscheiden. Alles Gute für die Zukunft. Mit freundlichen Grüßen“
Wie wird die Nasenkorrektur durchgeführt?
Vor jeder Behandlung führt das Lege Artis Team eine genaue und vollständige Analyse der nasalen Anatomie durch. Auch die anderen Bezugspunkte des Gesichts wie Stirn, Wangen, Kinn und Augen, werden bei der Symmetrieanalyse berücksichtigt, denn eine Profilanalyse sollte immer eine genaue Beurteilung des gesamten Gesichts beinhalten. Eine schöne Nase muss im Gesamtbild harmonisch wirken. Im Anschluss kann dann ermittelt werden, welche Methode der zum gewünschten Ergebnis führt. Grundsätzlich können wir für das Ziel Ihrer Wunschnase folgende Wege gemeinsam einschlagen:
Operative Rhinoplastik – Open & Closed Rhinoplasty
Vor jeder Operation wird eine ausführliche innere und äußere Untersuchung der Nase durchgeführt, um Veränderungen in Nasenscheidewand und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen bereits vor der Operation zu erkennen und berücksichtigen zu können. Um ein gegenseitiges Verständnis der Patientenwünsche und der Operationsmöglichkeiten des Arztes zu erreichen, werden während der Konsultation Fotos des Gelenkendziels visualisiert. Der Fotovergleich hilft zu überprüfen, ob Ihre Wahrnehmungen mit denen unserer Ärzte übereinstimmen und diese gemeinsame Vision zu entwickeln und zu veranschaulichen.
Nach der sogenannten Closed-Access-Rhinoplastik werden die möglichen Operationstechniken detaillierter erkenntlich gemacht. Diese Methoden haben den Vorteil, dass der Chirurg die feinen Strukturen des Nasenskeletts perfekt sehen und präzise verändern kann. Der notwendige kleine Schnitt an der Columella verheilt so gut, dass er nach einigen Wochen nicht mehr sichtbar ist.
Minimalinvasive Hyaluron-Nasenkorrektur
Herabgesenkte Nasenspitzen, ausgeprägte Nasenrücken oder ungerade Nasenstege – Mit einer Unterspritzung gibt es viele Möglichkeiten, eine schöne Nase zu zaubern, ohne auf eine OP zurückzugreifen.
Eine Modellierung der Nase durch Unterspritzung mit Hyaluronsäure hat das Ziel eines ästhetisch ansprechenden Ergebnis. Hierzu wird meist eine stabilisierte Hyaluronsäure verwendet, die einen Hebeeffekt der Haut erzielt. Der Nasenhügel wird kaschiert und ein ebenes Profil der Nase erreicht. Gerade bei der Unterspritzung der Nase gibt es viele Möglichkeiten, ein stimmiges Äußeres zu erzielen: Durch einen leichten Aufbau des Nasenrückens kann dieser optisch schmaler gestaltet werden. Zudem ist auch die Anhebung der Nasenspitze möglich, um den Effekt einer Stupsnase zu wecken.
Durch Auffüllen des Nasensattels mit Hyaluron ober- oder unterhalb des Höckers wird ein gerades und stimmiges Profil der Nase erreicht. Der Eingriff selbst dauert nur wenige Minuten und ist nach wenigen Pieksern vollbracht.
Vorher-Nachher-Bilder: Beste Ergebnisse nach Rhinoplastiken
Prof. Dr. Mark Jakob kann aufgrund seiner jahrzehntelangen operativen Erfahrung beste Ergebnisse aufweisen. Leider ist es uns aufgrund der deutschen Gesetzgebung nicht gestattet, auf unserer Website Vorher-Nachher-Bilder zu zeigen. Für viele Patienten sind aber gerade diese Fotos wichtig, da sie nicht nur die Ergebnisse inklusive der verbliebenen Narben zeigen, sondern auch viel über die Qualität des Operateurs aussagen.
In einer ausführlichen, unverbindlichen Beratung in der Lege Artis Klinik Köln können wir Ihnen viele Vorher-Nachher-Bilder und Ergebnisse unserer Eingriffe zeigen und Ihnen beweisen, dass Prof. Dr. Mark Jakob sowie das gesamte Lege Artis Team nach allen Regeln der ärztlichen Kunst arbeiten.
Gala Siegel als Top Experte
Dr. Claudius Kässmann – einer der Ärzte für Ästhetische & Plastische Chirurgie der Praxisklinik Lege Artis in Köln und Bergisch Gladbach – wurde von dem TOP Beauty Magazin Gala gekürt: Wir gehören zu den 200 besten Ärzten auf dem Fachgebiet der Ästhetischen & Plastischen Chirurgie.
Informieren Sie sich über alle ZERTIFIZIERUNGEN von Lege Artis.
Wir lieben Service!
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt und an erster Stelle! Deshalb wurde unsere Praxis Lege Artis mit dem Qualitätssiegel für Service ausgezeichnet! Bei uns – Ihrer Nummer 1 für Plastische & Ästhetische Chirurgie in Köln und Bergisch Gladbach – können Sie sich sicher und rundum wohlfühlen!
Kosten für eine Nasen-OP
Die Kosten einer operativen Nasenkorrektur werden nach der jeweiligen Behandlungsmethode und persönlichen Voraussetzungen auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet. Der endgültige Preis hängt von vielen Faktoren ab und kann erst nach einer umfassenden Erstberatung mit Untersuchung durch unsere erfahrenen Ärzte festgelegt werden. Dabei werden auch alle Fragen Finanzierungsmöglichkeiten beantwortet.
In diesen Honorarkosten sind alle notwendigen Behandlungsschritte für Ihre OP (ausschließlich Narkosekosten) enthalten:
- Nasenschiene etc.
- Übernachtung(en)
- Vollverpflegung
- Medikamente während des Aufenthalts
- Alle Vor- und Nachuntersuchungen inkl. Fadenentfernung
Die Kosten der Narkose fallen zusätzlich an und belaufen sich durchschnittlich auf ca. 700 Euro pro Eingriff. Sie variieren allerdings je nach OP Dauer und hängen somit von den individuellen Voraussetzungen ab.
Zusammensetzung der Kosten
Für uns liegt das Wohlergehen unserer Patienten an erster Stelle. Dazu gehört auch ein transparenter Umgang mit den anfallenden Kosten. Die Preisgestaltung ergibt sich aus
- Individuellen Wünschen
- Methodenauswahl
- Nachbehandlung
- Aufenthalt
Finanzierung und Versicherung bei einer Nasenkorrektur
Nach dem ersten Beratungsgespräch erhalten Sie einen detaillierten Kosten- und Behandlungsplan. In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Kosten eines ästhetisch-plastischen Eingriffs wie der Rhinoplastik nicht.
Damit sich Ihr Traum dennoch erfüllt, können Sie zwischen verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung wählen. Lege Artis bietet diese teils auch ohne Dritte an – sprechen Sie uns gerne darauf an. Über unsere Kooperationspartner „medipay“, „medicash“ und „medkred“ bezahlen Sie Ihre ästhetische oder plastische Behandlung beispielsweise bequem und zinsgünstig in Raten. Es kann aber auch sinnvoll sein, Ihre Hausbank für eine Zwischenfinanzierung zu Rate zu ziehen.
Bei einigen Eingriffen empfehlen wir den Abschluss einer Versicherung, die mögliche Folgekosten kosmetischer Operationen abdeckt wie „Beauty protect“ oder „Medassure“. Sprechen Sie uns bei Bedarf auf die Themen Finanzierung und Versicherung an. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ablauf: Wie läuft eine Nasenkorrektur ab?
Vor ihrer Nasen OP werden Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Mark Jakob eingehenden über Ihre Wünsche, Erwartungen und Bedenken sprechen. Wir nehmen Sie als Ganzes wahr und gestalten nach individuellen Wünschen und Voraussetzung die Behandlung, den Ablauf, Kosten und Methode. Gemeinsam mit Ihnen analysiert der erfahrene Arzt im ersten Beratungsgespräch Ihr Gesicht vor dem Spiegel und welche Details sie verändert haben möchten.
Eine operative Rhinoplastik wird unter Vollnarkose durchgeführt. Am Ende der Operation wird eine Schiene aus Kunststoff von außen auf der Nase angebracht, um sie zu stabilisieren und zu schützen. Diese bleibt in der Regel 7-14 Tage. Abhängig von vorläufigen Befunden kann es notwendig sein, nach Entfernung der Schiene weitere 10 Tage Spezialputzstreifen zu tragen.
Im Falle einer minimalinvasiven Nasenkorrektur durch Hyaluronsäure sind Sie direkt nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig und können unsere Praxis nach wenigen Minuten mit einem neuem Körper- bzw. „Nasengefühl“ verlassen.
Rund um die stationäre Behandlung in der Lege Artis Praxis betreut Sie unser erstklassiges medizinisches Team. Von der ersten Blutabnahme über die Anästhesie bis zur Nachkontrolle dürfen Sie von uns exklusiven Service und Premium-Produktqualität erwarten.
Was ist nach der OP zu beachten?
Nach einer operativen Rhinoplastik müssen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit mindestens 1 Nacht in unserer Privatklinik bleiben. Die erste Nachkontrolle des Behandlungserfolges findet bereits am Tag nach der OP statt. Bitte sorgen Sie selbst dafür, dass Sie ein Angehöriger oder Freund mit dem Auto abholt und sicher zu Ihnen nach Hause fährt. Hier können Sie sich jetzt in aller Ruhe erholen.
Wir empfehlen unseren Patienten je nach Eingriffstiefe 1- 2 Wochen Urlaub zu nehmen oder sich bei ihrem Hausarzt eine passende Krankschreibung ausstellen zu lassen.
Die nach der Operation angelegte Schiene bleibt in der Regel 7-14 Tage. Abhängig von vorläufigen Befunden kann es notwendig sein, nach Entfernung der Schiene weitere 10 Tage Spezialputzstreifen zu tragen.
Für die ersten Nächte nach der Operation empfehlen wir das Schlafen mit erhöhtem Oberkörper, um das Abschwellen und Abfließen des Blutes zu erleichtern.
Schmerzen müssen Sie nicht befürchten. Die meisten Patienten kommen mit einer geringen Schmerzmedikation aus. Starke Schmerzmittel sind in der Regel nicht erforderlich.
Das Nahtmaterial löst sich von selbst in wenigen Wochen auf. So entfällt das etwas unangenehme Entfernen der Fäden.
Auf Sport sollten Sie für mindestens 4-6 Wochen verzichten.
Die Gesellschaftsfähigkeit ist im Regelfall nach ca. 1-2 Woche gegeben – je nach individuellem Wohlbefinden. Je nachdem sind noch einzelne Schwellungen und/oder Wundstellen sichtbar.
Leicht Schminken dürfen Sie sich bereits nach einigen Tagen wieder – wichtig ist jedoch zu beachten, dass die noch heilenden Schnittstellen ausgespart werden um Infektionen zu vermeiden. Auf aufwendiges Abend-Make-Up sollte für etwa 2-3 Wochen verzichtet werden.
Ein Wiedereintritt in das Arbeitsleben ist je nach Tätigkeitsfeld und individuellem Befinden nach 1 - 2 Wochen möglich.
Das Ergebnis ist nach wenigen Monaten, nach vollständigem Abklingen der Schwellung, sichtbar! Um ein bestmögliches Endergebnis der Nasenkorrektur zu erhalten, sollten Sie unbedingt auf Nikotingenuss verzichten, da sich dieser wissenschaftlich erwiesen negativ auf die Wundheilung auswirken kann. Auch ausgiebiges Sonnenbaden sollte eingeschränkt werden, um das Ergebnis langfristig zu halten.
Alle Follow-up Termine werden individuell vereinbart, um ein optimales Ergebnis sicherzustellen.
Risiken bei einer Nasenkorrektur
Lege Artis bedeutet „nach allen Regeln der ärztlichen Kunst“ und ist nicht nur ein feststehender Begriff in der Medizin, er ist auch Name und Motto unserer Praxis für Ästhetische und Plastische Chirurgie und die Behandlungsart, die Sie erwartet. Grundsätzlich sind durch die exzellente Expertise des Facharztes und des erfahrenen Teams sowie durch ein abgestimmtes Therapieregime die Risiken und Beschwerden in unserer Praxis Lege Artis äußerst gering bis kaum vorhanden.
Grundsätzlich können aber unterschiedliche Komplikationen bei dem Eingriff einer Bruststraffung auftreten:
- Entzündungen
- Schwellungen
- Blutergüsse
- Nachblutungen
Weitere Behandlungen für ihr bestes Körpergefühl
In unserer Praxis Lege Artis bieten wir eine Vielzahl von Eingriffsmöglichkeiten an, um Ihre natürliche Schönheit bestmöglich zum Ausdruck zu bringen. Wir möchten, dass Sie sich wohl in Ihrem Körper fühlen! Egal ob bei der Bekämpfung lästiger Falten, Gewinnung neuer Spannkraft und Elastizität oder zur Verfeinerung Ihres Hautbildes – wir sind Ihr Partner für Ihren Weg zum neuen Ich!
Unsere Klinik für Ästhetische & Plastische Chirurgie in Köln und Bergisch Gladbach bietet Ihnen je nach individuellem Bedarf minimalinvasive oder operative Gesichtsbehandlungen an:
- Facelifting
- Stirn- und Augenbrauenlifting
- Augenlidstraffung
- Lippenmodellierung
- Faltenunterspritzung
- Fadenlifting
- Radiofrequenztherapie
- Eigenbluttherapie (PRP)
Lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten, welche Methode zu Ihrem optimalen Ergebnis führt. Profitieren Sie von dem fundierten Wissen und der langen Erfahrung unserer spezialisierten Fachärzte und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
FAQs: Häufige Fragen zur Nasenkorrektur
Bei der OP selbst sind keine Schmerzen zu erwarten, da diese in Vollnarkose vorgenommen wird. Lediglich nach dem Eingriff kann es kurzfristig zu Schmerzen bzw. einem Druckgefühl im Bereich der Nase kommen. Die Intensität ist von Patient zu Patient unterschiedlich und hängt vom individuellen Schmerzempfinden ab.
Eine korrigierte Nasenscheidewand kann sich erneut verbiegen oder aus der Mitte verrutschen, sodass eine weitere Nachoperation notwendig wird. Es kann auch ein kleines Loch entstehen, welches die Folge eines pfeifenden Atemgeräusches, einer verstärkten Borkenbildung und wiederholtem Nasenbluten mit sich bringt. Dies ist aber sehr selten der Fall!
Auf das Tragen einer Brille sollte für mindestens 4 Wochen verzichtet und auf Alternativen wie Kontaktlinsen umgestiegen werden. Bei schweren Brillen empfiehlt es sich, drei Monate lang auf das Brillentragen zu verzichten.
Da die Nase nach der Nasenkorrektur noch sehr empfindlich ist, sollte für mindestens 6 Wochen auf das Schnäuzen verzichtet werden! Sie dürfen die Nase hochziehen. In den ersten zwei Wochen muss noch gelegentlich durch den HNO-Arzt Schleim abgesaugt werden.
Nach einer Rhinoplastik sollte man etwa 4–6 Wochen auf Sport verzichten. Denn selbst nach vier Wochen – wenn die Nase äußerlich langsam abschwillt – ist die Heilung noch nicht abgeschlossen. Daher ist dann nur moderater Sport, wie z.B. leichte Gymnastik, Walken oder gemäßigtes Training auf dem Hometrainer, erlaubt. Nach etwa 6 Wochen darf wieder langsam anstrengenderer Sport getrieben werden.
Abhängig vom Umfang der Operation wird der Nasen-Gips für ein bis zwei Wochen getragen. Im Anschluss kann die Abschwellung noch durch einen speziellen Tape-Verband begünstigt werden.
Bei funktionell und somit gesundheitlich wichtigen Maßnahmen bezahlt die Krankenkasse in der Regel die Kosten für die OP. Es gibt auch Nasen, die der Patient in der äußeren Form als unschön ansieht. Die Kostenübernahme ist hier von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich.
Unverbindliche Beratung zur Nasenkorrektur in Köln
Schön, dass Sie sich für eine ästhetisch-plastische Behandlung in unseren futuristischen Beratungsräumen in Köln oder unserer renommierten Privatklinik in Bergisch Gladbach interessieren. Hier können Sie ein unverbindliches aber vertrauliches Beratungsgespräch vereinbaren!
Da sich eine Terminfindung telefonisch in den meisten Fällen einfacher gestaltet und auf diesem Weg auch gleich noch offene Fragen Ihrerseits geklärt werden können, würden wir uns über die Zusendung Ihrer Rufnummer freuen – wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Ebenfalls können Sie uns auf dem Weg schon persönlicher kennenlernen und wir können gemeinsam eine Vertrauensbasis für Sie schaffen.
Gerne können SIE uns auch bei Fragen und allen anderen Anliegen direkt anrufen! Dr. Claudius Kässmann und das Lege Artis Team freuen sich auf Sie.
Um unseren Patienten die größtmögliche Sicherheit in Zeiten von Covid-19 zu geben, bietet Lege Artis auch kontaktlose Beratungsgespräche an und achtet genau auf alle gegebenen Sicherheitsmaßnahmen um Ihnen die größtmögliche Sicherheit zu bieten.